Veranstaltungen

 2024 >
Juni 10 - Juni 16
«
»
  • 10
    10. Juni 2024

    Chor St. Michaelis in der Elbphilharmonie - Robert Schumann: Das Paradies und die Peri

    20:00 -22:00
    2024-06-10
    ELBPHILHARMONIE - GROSSER SAAL
    Platz der Deutschen Einheit 4, 20457 Hamburg, Deutschland
    Olivia Boen, Sopran (Peri)
    Katja Stuber, Sopran
    Marie-Henriette Reinhold, Alt
    Patrick Grahl, Tenor
    Manuel Walser, Bass
    Chor St. Michaelis
    ensemble reflektor
    Jörg Endebrock, Leitung
    Eine orientalische Sage liegt dem einzigen Oratorium Robert Schumanns zugrunde: Die Peri, ein gefallenes Engelwesen, sucht den Weg zurück ins himmlische Paradies. Nur wer des »Himmels liebste Gabe« bringe, dem tue sich die Himmelstür auf. Die Peri reist suchend um die Welt, bis sie schließlich das rechte Geschenk findet und sich „Edens Tor“ wieder für sie öffnet. Über den irischen Dichter Thomas Moore, der diese »orientalische Romanze« in Verse gebracht hat, lernte Robert Schumann die Geschichte des gefallenen Engels kennen. Sie inspirierte ihn zu einem seiner schönsten und bedeutendsten Werke, einem »neuen Genre für den Concertsaal, ein Oratorium, aber nicht für den Betsaal – sondern für heitere Menschen«.
    Karten: € 18,00 – 85,00
  • 11
    11. Juni 2024
    Keine Veranstaltungen
  • 12
    12. Juni 2024

    Workshop CVT – Complete Vocal Technik mit Sigrid Randers-Pehrson

    10:00 -17:00
    2024-06-12
    Alfred Schnittke Akademie International
    Max-Brauer-Allee 24, 22765 Hamburg, Deutschland

    Die „Complete Vocal Technique“ ist eine von Cathrine Sadolin entwickelte, innovative und wegweisende Gesangstechnik. Sie wird international von Sänger*innen, Schauspieler*innen, Sprachtherapeut*innen und Ärzt*innen empfohlen.

    https://completevocalinstitute.com/complete-vocal-technique-de/

    Aktive Teilnehmer singen ein Lied oder eine Phrase vor der Gruppe und erhalten daraufhin direkt konkrete Tipps von der Workshop-Leiterin. Die Gruppe lernt durch das Beobachten und macht alle Übungen mit.

    Es können sich bis zu 12 aktive Teilnehmer anmelden.

    Mittwoch, 12. Juni 2024, 10-13 und 14-17 Uhr

    Alfred Schnittke Akademie International, Max-Brauer-Allee 24, 22765 Hamburg

     

    Sigrid Randers-Pehrson studierte Folklore-Gesang und schrieb ihre Masterarbeit über den Gesangs-Stil „Kveding“, dem sie sich auch als Interpretin seit 25 Jahren widmet. Sie schloss eine 3-jährige Ausbildung im CVT-Institut in Dänemark ab und ist eine zertifizierte CVT-Lehrerein. Sie unterrichtet Folklore-Gesang und CVT in verschiedenen Ländern, tritt solistisch auf und leitet mehrere Chöre.

    Ihre Webseite: http://www.sigridssang.no/

    Ihr YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/user/sigridrp/videos

    Sigrid Randers-Pehrson unterrichtet in Englischer Sprache, versteht aber gut Deutsch und kann evtl. auch Fragen auf Deutsch beantworten.

    Anmeldungen für alle Workshops bitte bis zum 10. Juni 2024 bei Angelika Jehmlich:

    ajehmlich@mailbox.org

    0176 45811100

    Inhaltliche Fragen direkt an Sigrid Randers-Pehrson:

    sigridrp@icloud.com

     

    älter & besser Kneipensingen

    18:00 -20:00
    2024-06-12
    Mathilde Bar Ottensen
    Kleine Rainstraße 11, 22765 Hamburg, Deutschland

    Ab 8. Mai 2024 starten wir in Hamburg-Altona mit einem regelmäßigen älter & besser Kneipensingen. Einen ersten Versuch haben wir bereits gestartet: Unser Singer-Songwriter Torben Tietz https://torbentietz.com/ und ein paar mutige Freunde der gepflegten Kneipenkultur haben sich in der Bar Mathilde getroffen und ausprobiert, wie es sich in so einer Kneipe singt. Ein Kamerateam war auch mit dabei.

    Unser Fazit: Kneipensingen ist großartig! Torben reißt uns alle mit, das Bier perlt und bei Liedern wie „Marmor, Stein und Eisen bricht“, „Passenger“ oder „Let it be“ läuft die Stimme wie von allein. Wir können den offiziellen Start kaum erwarten!

    Kneipensingen ab Mai 2024 (fast) immer mittwochs, 18 Uhr, Bar Mathilde Hamburg Ottensen. Eintritt frei!

    Termine: 8.5. | 29.5. | 5.6. | 12.6. | 19.6. | 10.7. | 17.7. | 24.7. | 31.7. | 7.8. | 14.8. | 21.8.

    Infos und Kontakt: Dr. Inka Stubbe 0176 / 21 64 99 01 www.aelter-besser.de info@aelter-besser.de

  • 13
    13. Juni 2024

    Workshop – Mittelalterliches Repertoire mit Sigrid Randers-Pehrson

    15:00 -17:00
    2024-06-13
    Alfred Schnittke Akademie International
    Max-Brauer-Allee 24, 22765 Hamburg, Deutschland

    Eine Einführung in die mystische Welt der mittelalterlichen Balladen, u.A. die berühmte norwegische Ballade „Draumkvedet“ (Das Traumlied von Olaf Asteson). Die Teilnehmer lernen einige der Melodien und Texte kennen, verstehen und singen.

    Donnerstag, 13. Juni 2024 15-17 Uhr

    Alfred Schnittke Akademie International, Max-Brauer-Allee 24, 22765 Hamburg

    Kosten: 25,- Euro

     

    Sigrid Randers-Pehrson studierte Folklore-Gesang und schrieb ihre Masterarbeit über den Gesangs-Stil „Kveding“, dem sie sich auch als Interpretin seit 25 Jahren widmet. Sie schloss eine 3-jährige Ausbildung im CVT-Institut in Dänemark ab und ist eine zertifizierte CVT-Lehrerein. Sie unterrichtet Folklore-Gesang und CVT in verschiedenen Ländern, tritt solistisch auf und leitet mehrere Chöre.

    Ihre Webseite: http://www.sigridssang.no/

    Ihr YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/user/sigridrp/videos

    Sigrid Randers-Pehrson unterrichtet in Englischer Sprache, versteht aber gut Deutsch und kann evtl. auch Fragen auf Deutsch beantworten.

    Anmeldungen für alle Workshops bitte bis zum 10. Juni 2024 bei Angelika Jehmlich:

    ajehmlich@mailbox.org

    0176 45811100

    Inhaltliche Fragen direkt an Sigrid Randers-Pehrson:

    sigridrp@icloud.com

     

  • 14
    14. Juni 2024

    Workshop – Chorische Improvisationen mit Sigrid Randers-Pehrson

    10:00 -17:00
    2024-06-14
    Alfred Schnittke Akademie International
    Max-Brauer-Allee 24, 22765 Hamburg, Deutschland

    Improvisationen und Folklore-Techniken als innovative, kreative und erfrischende Methoden der Chorarbeit. Entwicklung des Singens nach Gehör und neue Wege zum Erlernen des Repertoires mit Leichtigkeit und Spaß.

    Dieser Workshop profitiert von einer größeren Teilnehmerzahl! Die Chöre sind gerne aufgefordert, sich als Gruppe anzumelden und daraufhin einen Preisnachlass p.P. zu bekommen.

    Wann: Freitag, 14. Juni 2024  10-13, 14-17 Uhr

    Wo: Alfred Schnittke Akademie International, Max-Brauer-Allee 24, 22765 Hamburg

    Kosten: 40,- Einzelne Teilnehmer

    35,- p.P. für Chöre/Gruppen ab 15 Personen  30,- p.P. für Chöre/Gruppen ab 25 Personen

     

    Sigrid Randers-Pehrson studierte Folklore-Gesang und schrieb ihre Masterarbeit über den Gesangs-Stil „Kveding“, dem sie sich auch als Interpretin seit 25 Jahren widmet. Sie schloss eine 3-jährige Ausbildung im CVT-Institut in Dänemark ab und ist eine zertifizierte CVT-Lehrerein. Sie unterrichtet Folklore-Gesang und CVT in verschiedenen Ländern, tritt solistisch auf und leitet mehrere Chöre.

    Ihre Webseite: http://www.sigridssang.no/

    Ihr YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/user/sigridrp/videos

    Sigrid Randers-Pehrson unterrichtet in Englischer Sprache, versteht aber gut Deutsch und kann evtl. auch Fragen auf Deutsch beantworten.

    Anmeldungen für alle Workshops bitte bis zum 10. Juni 2024 bei Angelika Jehmlich:

    ajehmlich@mailbox.org

    0176 45811100

    Inhaltliche Fragen direkt an Sigrid Randers-Pehrson:

    sigridrp@icloud.com

     

    Bergedorfer Kammerchor - Eröffnungskonzert der ChorKonzertTage

    17:30 -18:00
    2024-06-14
    Körberhaus, LichtwarkTheater
    Holzhude 1, 21029 Hamburg, Deutschland
    14.06.2024 – 18:00
    Einlass
    ab 14.06.2024 17:30 Uhrbis 14.06.2024 18:00 Uhr

    Eröffnungskonzert der ChorKonzertTage des Verbandes Deutscher Konzertchöre (Landesverband Nordwest)

    in Kooperation mit den Bergedorfer Musiktagen

    Programm: „In the Palm of His Hand“

    Johann Sebastian Bach: Fürchte dich nicht

    Gustav Holst: Choral Hymns of Rig Veda

    Johannes Brahms: Geistliches Lied

    Und Werke von Daley, Moore, Pärt, Sandström

    Bergedorfer Kammerchor

    Leitung: Frank Löhr

    Dichterliebe

    19:00 -20:30
    2024-06-14
    ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL
    Platz der Deutschen Einheit 2, 20457 Hamburg, Deutschland

    Chorwerke von Robert Schumann mit Lesung

  • 15
    15. Juni 2024

    32. Nacht der Chöre

    15:00 -23:59
    2024-06-15
    Hauptkirche St. Petri
    b. d. Petrikirche 2, 20095 Hamburg, Deutschland

    29 Chöre
    9 Stunden Chormusik von Barock bis Pop
    Eintritt frei

  • 16
    16. Juni 2024

    Workshop – Norwegischer traditioneller Gesang „Norsk Kveding“ mit Sigrid Randers-Pehrson

    10:00 -13:00
    2024-06-16
    Zinnschmelze
    Maurienstraße 19, 22305 Hamburg, Deutschland

    Kennenlernen der norwegischen Volkslieder, Balladen und Hirtenliedern, samt ihrer Wurzeln und der Entstehungsgeschichte. Die Besonderheiten des Stils des traditionellen Gesangs („Kveding“) werden theoretisch erklärt und praktisch geübt.

    Wann: Sonntag, 16. Juni 2024  10-13 Uhr

    Wo: Zinnschmelze, Maurienstr. 19, 22305 Hamburg

    Kosten: Auf Spendenbasis

    Sigrid Randers-Pehrson studierte Folklore-Gesang und schrieb ihre Masterarbeit über den Gesangs-Stil „Kveding“, dem sie sich auch als Interpretin seit 25 Jahren widmet. Sie schloss eine 3-jährige Ausbildung im CVT-Institut in Dänemark ab und ist eine zertifizierte CVT-Lehrerein. Sie unterrichtet Folklore-Gesang und CVT in verschiedenen Ländern, tritt solistisch auf und leitet mehrere Chöre.

    Ihre Webseite: http://www.sigridssang.no/

    Ihr YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/user/sigridrp/videos

    Sigrid Randers-Pehrson unterrichtet in Englischer Sprache, versteht aber gut Deutsch und kann evtl. auch Fragen auf Deutsch beantworten.

    Anmeldungen für alle Workshops bitte bis zum 10. Juni 2024 bei Angelika Jehmlich:

    ajehmlich@mailbox.org

    0176 45811100

    Inhaltliche Fragen direkt an Sigrid Randers-Pehrson:

    sigridrp@icloud.com

     

    Festkonzert zum Auftakt der Freundschaftswoche Hamburg – Osaka

    11:00 -14:00
    2024-06-16
    Laeiszhalle
    Dammtorwall 46, 20355 Hamburg, Deutschland

    Musik bewegt und verbindet Menschen. Das weiß kaum jemand besser als der Dirigent Kazuo Kanemaki, der seit 50 Jahren von Hamburg aus Begegnungen und Austausch von Menschen und Kulturen in beispielhaften musikalischen Projekten ermöglicht. Zuletzt hat er eine Aufführung von „The Armed Man“ von Karl Jenkins in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme arrangiert. Das Friedenskonzert fand unter Beteiligung von Vertretern des islamischen und jüdischen Glaubens auf historischem Gelände statt und ging unter die Haut. Hier wurde erlebbar, dass Musik und Musikprojekte als Mittel der Völkerverständigung nicht nur eine kulturpolitische Etikette sind, sondern eine Chance – mehr noch: eine Notwendigkeit – in Zeiten, in denen Unterschiede zu Konflikten und Konflikte zu Kriegen eskalieren.

    Am 11. Mai 2024 feiert die Städtepartnerschaft Hamburg – Osaka ihr 35-jähriges Jubiläum. Beide Metropolen gelten seit vielen Jahrhunderten als „Tor zur Welt“ und wurden vom Handel über die Weltmeere geprägt. Die Stadt Hamburg nimmt das Jubiläum zum Anlass, eine Festwoche zur Feier der Städtepartnerschaft auszurichten. Auftakt der Woche ist ein Festkonzert in der Laeiszhalle unter Leitung von Kazuo Kanemaki unter dem Motto „alle Menschen werden Brüder“.

    Dieses Motto wird nicht nur im Finale von Beethovens 9. Sinfonie zu hören sein, sondern auf der Bühne gelebt: Hamburger Traditionsensembles wie das Polizeiorchester, der Johannes-Brahms-Chor und der Kanemaki-Chor, die Neue Philharmonie Hamburg und die Kinder- und Jugendsingschule St. Michaelis singen und spielen gemeinsam mit chinesischen und japanischen Nachwuchs-Musikerinnen und -Musikern, dem Kinderchor der japanischen Schule Hamburg und dem chinesischen Kinderchor Juni.

    In der ersten Konzerthälfte feiern die internationalen Musikerinnen und Musiker mit Carl Orffs weltberühmten Chorwerk “Carmina Burana” das Auf und Ab des Schicksals und bringen nach der Pause einen der beliebtesten zeitgenössischen japanischen Popsongs “Tegami” in einer Chorversion auf die Bühne. Das Motto „alle Menschen werden Brüder“ wird schlussendlich nicht nur im Finale von Beethovens neunter Sinfonie zu hören sein, sondern auch mit einem schlichten und weltweit verbreiteten Kanon für alle Konzertgäste erlebbar. Am 16. Juni wird „Bruder Jakob“ in einem Eigenarrangement von Kazuo Kanemaki in Kombination mit einem sinfonischen Thema von Gustav Mahler die ganze Laeiszhalle zum Singen und Klingen bringen.

    Mit diesem Programm werden die Musikerinnen und Musiker im Oktober 2024 von Tokio über das erstklassige Chorfestival Ichinoseki nach Osaka reisen und den Bogen von einem zum anderen „Tor zur Welt“ spannen.

    Zwielicht

    18:00 -20:00
    2024-06-16
    St. Paulus-Kirche Heimfeld
    Alter Postweg 46, 21075 Hamburg, Deutschland

    Es nimmt uns die Nacht und schenkt und den Tag, es nimmt uns den Tang und schenkt uns die Nacht: das Zwielicht. Dieser so flüchtigen Zwischenzeit, diesem Warteraum zwischen den Tageszeiten widmen wir unser  Sommerkonzert.

    Blühende Narzissen, rauschende Wälder, zwitschernde Vögel: Das Erleben von Sonnenauf- und Sonnenabgang findet in den Liedern unseres Programms in der Natur statt und is v on den unterschiedlichsten Stimmungen geprägt – munter, hoffnungsfroh, nachdenklich, aber auch melancholisch oder furchtsam. Wie in Arvo Pärts Motette oder „The Deer’s Dry“, die aus den abschließenden Worden eines altirischen Schutzgebetes besteht. Denn auch wenn der Kern unseres Konzerts aus weltlichen Gesängen besteht: In der Natur und im Zwielicht sind die Grenzen zum Sakralen fließend.

    "Singt ein Vogel?" - Konzert mit dem Frauenchor CALABASSA

    19:00 -20:30
    2024-06-16
    Jubilate-Kirche Hamburg-Lemsahl
    Madacker 5, 22397 Hamburg, Deutschland

    „Singt ein Vogel?“ – Konzert mit dem Frauenchor CALABASSA
    16. Juni 18-19:30 Uhr Jubilate-Kirche, Hamburg-Lemsahl (Madacker 5)

    Der Frauenchor CALABASSA unter der Leitung von Martina Weiland lädt herzlich zu einem besonderen Konzert ein. Der Chor singt Lieder und Chorstücke, die die Vogelwelt besingen in Vertonungen von Dvořák, Chausson, Gjeilo, McCartney u.a.. Lauschen Sie mit uns auf den Gesang der Nachtigall und der Amsel, hören Sie, wie die Schwalbe zwitschert und der Kuckuck ruft. Auch ein Kolibri und ein Hüttensänger aus Amerika haben sich in das Konzert verflogen. Begleitet werden wir von Natalie Pekarek auf der Querflöte und am Flügel von der Lemsahler Kirchenmusikerin Ji-Hyun Park. Die einzelnen Vögel werden uns zwischen den Stücken von der Ornithologin Silke Hartmann (www.vogelguckerin.de) auf eine liebevolle und erfrischende Art nahegebracht.

    Weitere Infos auf unserer Webseite: www.calabassa.de

    DER NORDEN SINGT - SOMMERSINGEN IM HAMBURGER STADTPARK!

    19:00 -21:00
    2024-06-16
    Stadtpark Open Air
    Saarlandstraße 71, 22303 Hamburg, Deutschland

    Für Sänger… und Nicht-Sänger!!

    Mehrere tausend Stimmen
    Keine Voraussetzungen
    Live-Band
    ..und Gänsehaut-Garantie!

    Seit 2013 treffen sich Menschen aller Generationen in Norddeutschland zum gemeinsamen Singen – völlig frei von Voraussetzungen und ganz egal, ob man besonders gut singen kann oder nicht. Die Masse macht’s!

    Mittlerweile ist es Tradition und ein fester Bestandteil des DerNordenSingt-Kalenders: Das gemeinsame Sommersingen im Hamburger Stadtpark. Die Stimmen von tausenden Nordlichtern verschmelzen zusammen mit der 9-köpfigen Liveband zu einem beeindruckenden Klang und einem einmaligen Erlebnis. Und ihr mittendrin! 🙂