Aktuelles

35 Jahre HH – Osaka. Kinderchor St. Michaelis singt mit chinesischem und japanischem Kinderchor beim Festkonzert in Laeiszhalle 16.6.

Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg und der japanischen Stadt Osaka (unterzeichnet am 11. Mai 1989) richtet die Stadt Hamburg eine Festwoche aus.

Musik bewegt und verbindet Menschen. Das weiß kaum jemand besser als der Dirigent Kazuo Kanemaki, der seit 50 Jahren von Hamburg aus Begegnungen und Austausch von Menschen und Kulturen in beispielhaften musikalischen Projekten ermöglicht. Zuletzt hat er eine Aufführung von „The Armed Man“ von Karl Jenkins in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme arrangiert. Das Friedenskonzert fand unter Beteiligung von Vertretern des islamischen und jüdischen Glaubens auf historischem Gelände statt und ging unter die Haut. Hier wurde erlebbar, dass Musik und Musikprojekte als Mittel der Völkerverständigung nicht nur eine kulturpolitische Etikette sind, sondern eine Chance – mehr noch: eine Notwendigkeit – in Zeiten, in denen Unterschiede zu Konflikten und Konflikte zu Kriegen eskalieren.

Am 11. Mai 2024 feiert die Städtepartnerschaft Hamburg – Osaka ihr 35-jähriges Jubiläum. Beide Metropolen gelten seit vielen Jahrhunderten als „Tor zur Welt“ und wurden vom Handel über die Weltmeere geprägt. Die Stadt Hamburg nimmt das Jubiläum zum Anlass, eine Festwoche zur Feier der Städtepartnerschaft auszurichten. Auftakt der Woche ist ein Festkonzert in der Laeiszhalle unter Leitung von Kazuo Kanemaki unter dem Motto „alle Menschen werden Brüder“.

Dieses Motto wird nicht nur im Finale von Beethovens 9. Sinfonie zu hören sein, sondern auf der Bühne gelebt: Hamburger Traditionsensembles wie das Polizeiorchester, der Johannes-Brahms-Chor und der Kanemaki-Chor, die Neue Philharmonie Hamburg und die Kinder- und Jugendsingschule St. Michaelis singen und spielen gemeinsam mit chinesischen und japanischen Nachwuchs-Musikerinnen und -Musikern, dem Kinderchor der japanischen Schule Hamburg und dem chinesischen Kinderchor Juni.

In der ersten Konzerthälfte feiern die internationalen Musikerinnen und Musiker mit Carl Orffs weltberühmten Chorwerk “Carmina Burana” das Auf und Ab des Schicksals und bringen nach der Pause einen der beliebtesten zeitgenössischen japanischen Popsongs “Tegami” in einer Chorversion auf die Bühne. Das Motto „alle Menschen werden Brüder“ wird schlussendlich nicht nur im Finale von Beethovens neunter Sinfonie zu hören sein, sondern auch mit einem schlichten und weltweit verbreiteten Kanon für alle Konzertgäste erlebbar. Am 16. Juni wird „Bruder Jakob“ in einem Eigenarrangement von Kazuo Kanemaki in Kombination mit einem sinfonischen Thema von Gustav Mahler die ganze Laeiszhalle zum Singen und Klingen bringen.

Mit diesem Programm werden die Musikerinnen und Musiker im Oktober 2024 von Tokio über das erstklassige Chorfestival Ichinoseki nach Osaka reisen und den Bogen von einem zum anderen „Tor zur Welt“ spannen.

Konzert:
Der Verein der Hamburger präsentiert:
„Alle Menschen werden Brüder“
Freundschaftswoche Hamburg – Osaka
Sonntag, 16. Juni 2024, 11:00 Uhr
Laeiszhalle Hamburg, großer Saal
Tickets: https://www.elbphilharmonie.de/de/programm/kanemaki-chore/22236

Über den Verein der Hamburger:

Die Mitglieder im Verein der Hamburger leisten einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung Hamburger Kultur und Traditionen. Nach dem Motto „Zukunft mit Tradition gestalten“ kann jeder im Verein aktiv werden. Mitglieder erfahren bevorzugt von Veranstaltungen und haben die Möglichkeit, an internen Aktivitäten teilzunehmen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 40 Euro pro Jahr.