Veranstaltungen

«
»
  • 08
    8. Juni 2024

    Female*Voices Chor

    14:30 -16:30
    2024-06-08
    Tor zur Welt
    Krieterstraße 2d, 21109 Hamburg, Deutschland

    No additional detail for this event.

  • 08
    8. Juni 2024

    Die Klang WG

    18:30 -22:00
    2024-06-08
    Die „Klang WG“ wurde Anfang 2023 in Hamburg gegründet. Die 14 Mitbewohner:innen dieser A-cappella-Wohngemeinschaft haben ein vielfältiges Repertoire moderner Popmusik: Von „Tears in Heaven“ von Eric Clapton über „Cold Heart“ von Elton John und Dua Lipa bis hin zu Songs von Bob Dylan und Mark Forster. Jedes Arrangement birgt eine Überraschung!
    In einem Jahr hat das Ensemble viele Stücke erarbeitet, die es nun in einem ersten Konzert präsentieren möchte. Mitreißend, warmherzig und detailreich sind die Klänge, die begeistern und mitschwingen. Sie laden ein, auf dem Sofa Platz zu nehmen und für kurze Zeit Teil ihrer Klang WG zu werden.
    Am Samstag 08.06.2024 um 18:30 Uhr im Tschaikowsky Saal.
    Chorleiter Markus Meier ist in der Hamburger A-cappella-Szene kein Unbekannter. Seine Arrangements verzaubern durch ihren individuellen Klangcharakter.

    EINTRITT FREI

  • 08
    8. Juni 2024

    Carmina Burana

    19:30 -22:00
    2024-06-08
    Laeiszhalle
    Dammtorwall 46, 20355 Hamburg, Deutschland
    Elise van Es Sopran
    Wolfram Lattke Tenor
    Daniel Ochoa Bass
    Symphoniker Hamburg
    Neuer Knabenchor Hamburg
    Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg
    Hansjörg Albrecht Leitung
    18:45 Uhr Konzerteinführung
  • 09
    9. Juni 2024

    Vivaldi - Drei Highlights - Ein Konzerterlebnis

    17:00 -19:00
    2024-06-09
    Nathan-Söderblom-Kirche Reinbek
    Berliner Str. 4, 21465 Reinbek, Deutschland
    Die vier Jahreszeiten Op. 8
    Magnificat – Gloria D-Dur
    Sonntag, 9. Juni 2024, 17:00 Uhr
    Nathan-Söderblom-Kirche, Reinbek
    Arsen Zorayan (Violine)
    Sophie-Magdalena Reuter (Sopran)
    Nora Kazemieh (Mezzosopran)
    Giuseppe Verdi Chor Hamburg
    Sachsenwaldchor e.V.
    Hamburg Stage Ensemble
    Mike Steurenthaler (Dirigent)
    Unter der Leitung des Dirigenten Mike Steurenthaler präsentiert der Giuseppe Verdi Chor / Sachsenwaldchor e.V., begleitet von dem Hamburg Stage Ensemble, barocke Pracht und festliche Erhabenheit mit Vivaldis Meisterwerken Magnificat und Gloria. Der Sachsenwaldchor ist ein Oratorienchor, der mit seinem Partnerchor aus Hamburg regelmäßig in der Laeiszhalle als Giuseppe Verdi Chor konzertiert.

    Eröffnet wird das Konzert mit den vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi, präsentiert vom Hamburg Stage Ensemble unter der Leitung von Arsen Zorayan (Violine). Das Hamburg Stage Ensemble gastiert derzeit erfolgreich europa- und weltweit in vielen Konzerthäusern.
    Karten zu 24,00 € (erm. 18,00 € an der Abendkasse)

    Buchhandlung Erdmann, Bahnhofstraße 10, 21465 Reinbek
    Buchhandlung von Gellhorn, Am Ladenzentrum 5, 21465 Reinbek
    per Mail: tickets@sachsenwaldchor.de
  • 10
    10. Juni 2024

    Chor St. Michaelis in der Elbphilharmonie - Robert Schumann: Das Paradies und die Peri

    20:00 -22:00
    2024-06-10
    ELBPHILHARMONIE - GROSSER SAAL
    Platz der Deutschen Einheit 4, 20457 Hamburg, Deutschland
    Olivia Boen, Sopran (Peri)
    Katja Stuber, Sopran
    Marie-Henriette Reinhold, Alt
    Patrick Grahl, Tenor
    Manuel Walser, Bass
    Chor St. Michaelis
    ensemble reflektor
    Jörg Endebrock, Leitung
    Eine orientalische Sage liegt dem einzigen Oratorium Robert Schumanns zugrunde: Die Peri, ein gefallenes Engelwesen, sucht den Weg zurück ins himmlische Paradies. Nur wer des »Himmels liebste Gabe« bringe, dem tue sich die Himmelstür auf. Die Peri reist suchend um die Welt, bis sie schließlich das rechte Geschenk findet und sich „Edens Tor“ wieder für sie öffnet. Über den irischen Dichter Thomas Moore, der diese »orientalische Romanze« in Verse gebracht hat, lernte Robert Schumann die Geschichte des gefallenen Engels kennen. Sie inspirierte ihn zu einem seiner schönsten und bedeutendsten Werke, einem »neuen Genre für den Concertsaal, ein Oratorium, aber nicht für den Betsaal – sondern für heitere Menschen«.
    Karten: € 18,00 – 85,00