Chorportal Hamburg

Die Plattform für Chöre in Hamburg!

  • Startseite
  • News
    • Corona
  • Chorleiter Brunch
  • Über uns
  • Chöre
  • Konzerte
  • Coaches
  • Projekte
  • Interviews
  • Workshops
  • Veranstaltungen
  • Backstage
  • Kleinanzeigen
  • History Spots
  • Bücher
  • Locations
  • Mitmachen
  • Startseite
  • News
    • Corona
  • Chorleiter Brunch
  • Über uns
  • Chöre
  • Konzerte
  • Coaches
  • Projekte
  • Interviews
  • Workshops
  • Veranstaltungen
  • Backstage
  • Kleinanzeigen
  • History Spots
  • Bücher
  • Locations
  • Mitmachen

Veranstaltungen

<
< 2023 >
Januar
>
Liste
Monat
Liste
Woche
Tag
    DIGITALER CHORLEITER BRUNCH
    Nächster Termin, Samstag 11.02.2023, 11:00 -13:00 Uhr
    Bühnenpräsenz,  Chor-Choaches,  Einzelcoaching für ChorsängerInnen,  Gesangstechnik,  Stimmbildung

    Isabel Delemarre

    13. November 2020 /

    Coaching-Angebot:

    • Stimmbildung für Chorsänger*innen, einzeln oder in Gruppen
    • Coaching von A Capella Ensembles
    • privater Gesangsunterricht
    • Einstudierung von Chorpartien
    • Bühnenpräsenz und Präsentation

    Kontaktdaten:

    Mail: idelemarre@gmail.com, mobil: 01578-7407463
    Website: www.isabeldelemarre.de

    Melde dich für unseren Newsletter an!

    Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

    Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!

    Mitmachen

    Um eine vielseitige und lebendige Plattform für die Chöre aus Hamburg und Umgebung sein zu können, suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiter.

    weiterlesen >>>

     

    Aktuelles

    • Nacht der Chöre 2023

      Knapp 30 Chöre suchen einmal im Jahr den Weg in die Hauptkirche St. Petri an der Mönckebergstraße, um im Rahmen der »Nacht der Chöre« neun Stunden lang die große Bandbreite geistlicher und weltlicher Chormusik zu präsentieren. Mit dabei sind Chöre aller Art: Vom klassischen Kammerchor bis zum Popchor, vom Jugend- bis zum Seniorenchor, vom kleinen Vokalensemble bis zur großen Kantorei. Die 31. »Nacht der Chöre« findet am 10. Juni 2023 statt. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2023. Zum Bewerbungsformular

      ...

    Konzertberichte

    • Soweto Gospel Choir – Konzerte in der Internationalen Kulturfabrik GmbH

      Chor-Highlights auf Kampnagel Noch bis Sonntag, den 08.01.2023 kann man den Soweto Gospel Choir sehen, hören, fühlen, kurz: erleben. Seit 28. Dezember letzten Jahres ist der weltbekannte Chor mit seiner Freedom Tour 2022 wieder in Europa und auch zu Gast in Barmbek. So startete ein Konzert am 03. Januar, pünktlich um 19:30 Uhr im wohlgefüllten großen Saal – Luftlinie über 9.000 km von Soweto entfernt. Von dieser Distanz war allerdings in der Jarrestraße im Konzert wenig zu spüren. Hier war der Chor mit 16 Künstlern und Künstlerinnen auf der Bühne, die Gesang und Tanz einzigartig verbanden und darboten: gemeinsam, als Solisten/innen, am Keyboard oder den Trommeln. Sie gelten als Südafrikas erfolgreichste Künstler/innen und singen in sechs der elf offiziellen Sprachen Südafrikas. Über den Chor schreibt der Veranstalter, sie: „… laden endlich wieder zu einem unvergesslichen Abend voller inspirierender afrikanischer Gospel Musik ein. Bestehend aus einem Mix aus traditioneller und zeitgenössischer Musik, atemberaubenden Kostümen und großartigen Stimmen… „, dem ist wirklich wenig hinzuzufügen.

      ...

    Neu in der Chordatenbank

    • Singflut

      Wir …sind Singflut. Die Freude am Singen und die Suche nach einem gemeinsamen Klang hat uns vor vielen Jahren als Freizeitchor zusammengebracht. Wir sind plus/minus 30 Sängerinnen und Sänger und üben jeden Donnerstag unter der musikalischen Leitung von Vera Langer in den Räumen einer Kirche in Hamburg Eimsbüttel. Vera Langer hat im August 2013 das Casting für die beste, herzlichste, strengste, geduldigste, kreativste und humorvollste Chorleiterin bei uns gewonnen und uns seitdem zu höchsten Höhen animiert und tiefste Tiefen mit uns erkundet. Egal ob viel oder wenig Twang, Kleinmädchenhauch, Overdrive oder Engelsstimmen, sie hat noch jeden Ton aus uns herausgekitzelt.

      ...

    Interviews

    • Interview mit Oliver Ehmsen

      Oliver Ehmsen ist Musiklehrer an der Schule Rahlstedter Höhe. Wie man Kinder zum gemeinsamen Singen motiviert weiß er genau, denn er führt an seiner Schule regelmäßig das beliebte Pausensingen durch. Was es damit auf sich hat erzählt er im Interview mit Tanja Schneider. zum Video

      ...

    Kleinanzeigen

    • S(w)inging Großensee e.V. sucht neue Mitglieder

      Hey! Ja, genau Du bist gemeint!!!:-) Wir, der gute Laune Chor „S(w)inging Großensee e.V.“ wollen dich:) Wolltest du schon immer singen und suchst einen Chor, der anders ist? Dann bist du bei uns genau richtig! Seit neun Jahren gibt es uns, den Chor „S(w)inging Großensee e.V.“ bei Hamburg, ca. 9 km hinter Hamburgs Stadtgrenze. Wir singen alles, von Pop über Gospel, von Schlager über Unterhaltung, von Musical bis Operette, einfach alles was Spaß macht! Dazu entwickeln wir leichte Choreographien, so dass wir nicht ausschliesslich singen, sondern auch swingen! 🙂  Wir haben etwa sechs Auftritte im Jahr, vom Stadttheater in Neumünster bis (…) zum Sängerberg in Trittau, vom eigenen Konzert auf Gut Basthorst bis (…)zu Hochzeitsfeiern, alles ist dabei! Wir haben eine professionelle Chorleitung (Opernsängerin) und zusätzlich eine professionelle Pianistin, die uns begleitet. Das ermöglicht unserer Chorleitung, sich voll und ganz auf uns zu konzentrieren und uns auf humorvolle Art und Weise zu Höchstleistungen zu animieren. Dabei achtet sie auch auf eine fundierte Stimmbildung zu Beginn der Chorprobe, damit wir in unseren Möglichkeiten immer weiter kommen.

      ...

    Workshops

    • Groove im Chor MARDORF 2023

      Leitung: Sörin Bergmann & Martin Carbow Es ist jeder willkommen, der Lust hat zu singen und intensiv an der Musik zu arbeiten. Einige Wochen vor Kursbeginn bekommst Du von uns ein Schreiben mit detaillierten Infos und dem Workshop-Material. Damit bereitest Du Dich schon zu Hause vor, so dass wir vor Ort direkt anfangen können zu singen. Kurszeiten BEGINN: Freitag, 18h zum Abendessen / 20h ChorprobeENDE: Sonntag, 13h nach dem Mittagessen

      ...

    Chor-Coaches

    • Thorsten Schuck

      Mein Coaching richtet sich an Chorleiter*innen, und Chorsänger*innen. Ziel ist es, den Gesamtklang im Chor zu verbessern und den Sänger*innen Werkzeuge an die Hand zu geben, um gesund und ohne Heiserkeit zu singen. Im Unterschied zur chorischen Stimmbildung wird beim Coaching mehr auf die Gesangstechnik als Gesamtkonzept eingegangen: Atmung, Haltung, muskuläre Zusammenhänge. Diese werden dann in konkreter Arbeit an Chorliteratur umgesetzt. Das Coaching kann in Einzelstimmen, aber auch während der Chorproben erfolgen. Es erschließen sich hierbei gesangstechnische Zusammenhänge, warum bestimmte Chorstellen z.B. regelmäßig zu tief gesungen werden oder hohe Töne nicht oder nur schwer gehalten werden können. Durch das bewusste Verwenden einer gesunden Gesangstechnik wird sich der Chorklang harmonisch verbessern und jede Chorsängerin lernen, bewusster mit der eigenen Stimme zu singen. Weitere Informationen unter: https://gesangslehrer.hamburg/

      ... weiterlesen

    Backstage

    • Cat Lustig über ihre Erfahrungen als Chorleiterin in Corona Zeiten

      Ich leite als Freiberuflerin vier Chöre, die natürlich alle von der Coronakrise betroffen waren – manche stärker als andere. Die erste Absage erhielt ich am 12. März, als mir und vielen anderen die Tragweite der Pandemie noch nicht bewusst war. Die Absage kam von einer Seniorenresidenz, wo ich einen Singkreis leite. Dort war sehr früh der Ernst der Lage klar. Seitdem fiel dieser Chor komplett aus, da es nicht die Möglichkeit gibt, über Zoom o.ä zu singen. „Mein“ Frauenchor, Altersdurchschnitt über 75, musste auch seit März pausieren. Die wenigsten Mitglieder haben einen Internetanschluss, und so kam auch dort diese Möglichkeit nicht in Frage. Es wurde und wird rege untereinander telefoniert. Für viele ist der Chor ein wichtiger – z.T. auch einer der wenigen – sozialen Kontaktorte. Im Sommer haben wir uns im Café in Planten un Blomen (draußen) getroffen., um uns wenigstens mal zu sehen. Wir haben das Angebot bekommen, in einer Aula zu proben, aber die meisten Frauen sind sehr zurückhaltend, wollen verständlicherweise abwarten, wie sich die Lage entwickelt. Sie gehören alle qua Alter zur Risikogruppe, einige sind vorerkrankt, oder haben Partner, die es (auch) sind.

      ...

    Buchvorstellungen

    • Mein lieber Herr Gesangsverein

      Ein Roman von Paul Wernherr Obwohl 2018 erschienen, spielt der Roman in den 80er Jahren, in einer Zeit also ohne Smartphone, man bezahlte mit DM und lebte in Dengenheim/BRD. In der Beschreibung heißt es: „Wie so manchen Laienchor in den 80er Jahren plagen den Männergesangsverein Eintracht Dengenheim 1895 erhebliche Nachwuchssorgen. Das Führungstrio sucht nach einem Ausweg. Wäre alles machbar, wenn die Probleme nicht in den eigenen Reihen beginnen würden. Denn einig ist man sich nur in der Uneinigkeit. Und dann fällt zu allem Überfluss auch noch der Dirigent aus. Ersatz ist bald gefunden, doch damit fangen die Probleme erst richtig an. Kein Internet, Smartphone oder Computer unterstützen den fleißigen Vereinsvorstand und wer telefonieren möchte, muss eine Telefonzelle aufsuchen.“

      ...

    History Spots

    • Die Mundorgel, Kult, Cool, Kompakt, 70 Jahre „Jugend und Liederbuch“

      Klein und rot, flexibel, Ohren wie ein Esel und abgeschabt wie eine alte Handtasche, so schaut zum Beispiel eine Ausgabe der Mundorgel aus, wenn sie seit 1968 in Gebrauch war. Tatsächlich ist sie noch um Einiges älter. Runde 70 Jahre sind es, leicht in die Jahre gekommen ist sie und besitzt trotzdem noch ihren eigenen Zauber, jedenfalls für viele Sänger/innen 30 plus. Ob die „Die Gedanken sind frei“ oder „Dona nobis Pacem“, ob Antikriegslied, Popsong oder Gospel, altes Volkslied und/oder auch ein wenig Brecht und Weill, auf Französisch, Englisch oder „Atte katte nuwa“ (Das ist Inuit und bedeutet Großes braunes Pferd). Kein Wunsch bleibt unerfüllt und kein Ton ungesungen, es ist für Jede/n was dabei! Warum entstand die Mundorgel? Anfang der 50er Jahre hatten vier aktive Studenten aus der Jugendarbeit des Christlichen Vereins Junger Männer (CVJM), eine Idee. Sie waren viel mit Kindern und Jugendlichen unterwegs, man saß am Lagerfeuer und sang, Überschrift und erste Strophe, das ging meist ganz gut, aber dann, Textlöcher, ein wenig Lalala und Hmhmhm. Vielleicht dachten sie, das sei sehr schade? Die Vier stellten eine Sammlung von Liedern zusammen, die 1953 erstmals veröffentlicht wurde. Klein und handlich ließ sie sich überall hin mitnehmen. Ausgewählt wurden Lieder, für die keine Gebühren anfielen, sogenannte „freie“ Musik und ermöglichte damit den niedrigen Preis von 50 Pfennigen. Dieter Corbach, Ulrich Iseke, Hans-Günther Toetemeyer und Peter Wieners sorgten so dafür, dass die Liedtexte verfügbar wurden. Der CVJM ermöglichte die Veröffentlichung, der Titel soll auf einen damaligen Kreisvorsitzenden namens (Horst) Mundt zurückgehen und nicht auf ein Musikinstrument.

      ...

    Locations

    • Kulturküche Alsterdorf

      Feiern, tagen & tanzen Im Großen Saal der Kulturküche lässt es sich groß(artig) feiern! – mit bis zu 200 Personen. Auch Tagungen oder Tanzveranstaltungen sind hier möglich.

      ...

    Projekte

    • EuroChoir 2022 – Jetzt bewerben!

      Der EuroChoir ist ein spezielles Chorprojekt, dass die Vernetzung talentierter Sängerinnen und Sänger auf europäischer Ebene fördert. Er wird jedes Jahr in einem anderen Land organisiert, und bietet jungen Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, ein anspruchsvolles Programm mit renommierten DirigentInnen zu erarbeiten, die stimmlichen Fähigkeiten zu verbessern und die Ergebnisse in öffentlichen Konzerten zu präsentieren. 2022 findet der EuroChoir vom 07.-18.07. in der Schweiz statt. Bewerbungsschluss: 01.03.2022. Infos & Anmeldung

      ...
    • Kontakt
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    © Chorportal Hamburg 2023
    Ashe Theme von WP Royal.