Chöre
-
Hamburger Liedertafel von 1823
Die Hamburger Liedertafel von 1823 ist der älteste Männerchor Hamburgs. Albert Methfessel gründete die Hamburger Liedertafel. Er komponierte unter anderem auch die Hamburg-Hymne „Stadt Hamburg an der Elbe Auen“. Die Hamburger Liedertafel hat alle revolutionären Strömungen des Vormärz und der Jahre 1848/ 49 mit und durch Patriotismus und Liebe zum Gesang „abgewettert“. Sie hat sich schon früh, in den 1840ger Jahren, auf die Seite der „Alldeutschen“ (d.h. überall wo deutsch gesprochen wird, ist Deutschland) gestellt und als erster Chor öffentlich das Hoffmannsche „Lied der Deutschen“ gesungen und damit diesem Gefühl musikalischen Ausdruck verliehen. Die Hamburger Liedertafel hat drei Kriege miterlebt und in den schweren Zeiten jeweils das gesungen, was gesungen werden durfte…
-
Skandinavischer Chor Altona
Herzlich willkommen! Hjertelig velkommen! Hei! Wir sind eine fröhliche, bunt gemischte Gruppe und singen Lieder aus Norwegen, England, Deutschland, Schweden, Finnland, Spanien, Südamerika… Ich glaube, dass jeder Mensch eine Stimme hat und singen kann! :)) Dieser Chor ist offen für alle, die Freude am gemeinsamen Singen haben und Lust, ihre eigene Stimme zu entdecken. Mir ist wichtig, dass alle einfach Freude haben und sich entspannen können. Fremdsprachenkenntnisse und Notenlesen werden nicht vorausgesetzt und Anfänger wie Fortgeschrittene jeden Alters sind erwünscht. Leitung Lene Clara Strindberg, Sängerin & Gesangspädagogin Kontakt lenestrindberg.com Wann Donnerstags von 19.30 bis 21.00 Uhr Wo Alfred Schnittke Akademie International, Max-Brauer-Allee 24, 22765 Hamburg (5-7 Min. Fußweg vom Bhf. Altona) Kosten monatlich € 30,00…