Chöre

  • Chöre

    Bergedorfer Liedertafel von 1838 R.V.

    Die Bergedorfer Liedertafel von 1838 ist der älteste Männerchor im Hamburg-Bergedorfer Stadtgebiet und der zweitälteste in Hamburg. Mutige Auftritte in Text und Musik gehören bis heute zur Sangeskultur dieser ambitionierten Chores. Er ist zweimal mit der Zelterplakette ausgezeichnet worden. Der Männerchor präsentiert sich als modernes Gesangsensemble im regionalen Kulturleben, indem man sich mit zeitgenössischem Liedgut (Musical, Evergreens, Songs aus dem Bereich der Unterhaltungsmusik, Shantys und teilweise klassisches Volks/-Liedgut) einem breiten interessierten Publikum öffnet. Auch die Teilnahme an den Freitagabend-Musiken der Kirche St. Petri und Pauli, Chorkonzerte des Sängerkreises, Auftritt auf dem Stadtfest in Bergedorf, Konzerte im Schlosshof Bergedorf und natürlich das Hauptjahreskonzert meist im Februar eines jeden Jahres, regelmäßige musikalische…

  • Chöre

    DamenLikörChor

    Das Herz schlägt höher – Der Damenlikörchor aus Hamburg feiert 25jähriges Jubiläum Was als Schnapsidee in einer Hamburger Küche mit sechs Frauen begann, wurde in einem Vierteljahrhundert zu einem im Norden weltbekannten Showchor. Sie singen wie die Engel und treffen (fast) immer den richtigen Ton. Und sie kommen, um zu feiern: Das Leben, die Liebe und den schönen Klang. Die 30 hinreißenden Damen haben sich nicht nur als „singendes Bühnenbild“ einen Namen gemacht, sie haben auch sonst einiges zu bieten: Mehr als tausend Jahre Krisen- und Beziehungserfahrung, einen überdurchschnittlichen Konsum an durchsichtigen Getränken, knallroten Lippenstiften, hochhackigen Schuhen, figurformender Unterwäsche und künstlichen Wimpern. Dazu 25.000 Tourkilometer, jede Menge Zigaretten und Rock ’n‘ Roll…