Chorportal Hamburg

Die Plattform für Chöre in Hamburg!

  • Blog
  • About
  • Chöre
  • Events
  • Coaches
  • Kleinanzeigen
  • Locations
  • Blog
  • About
  • Chöre
  • Events
  • Coaches
  • Kleinanzeigen
  • Locations

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Blog

    Adventskalender

    29. November 2020 /

    weiterlesen
  • Blog

    Interview mit Ursula Henke-Schmolke

    27. November 2020 /

    In diesem Jahr feiert das Vokalensemble Hamburger Mozarteum sein 20jähriges Jubiläum. Die geplanten Jubiläumskonzerte mussten Corona bedingt auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Wie es dem Ensemble zurzeit geht, erfährt Tanja Schneider im Gespräch mit Ursula Henke-Schmolke. zum Video

    weiterlesen
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Blog

  • Werkstattkonzert

    So richtig aufführungsreif waren sie eigentlich noch nicht, aber die Bemühungen wollten doch schon mal belohnt werden. So die Aussage des Chorleiters. Der A Cappella Chor Cantonal, nach Corona aus zwei Nachbarschaftschören zusammengewürfelt, zeigte dann aber im Via Cafélier in Hamburg-Bahrenfeld in lockerer Atmosphäre, was er bisher unter der Leitung von Michael Jan Haase in seiner Werkstatt intoniert hatte. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen, so hinterher die Zuhörer. Den Anfang machte das Jackson Five Stück I’ll be there (1970) – wenn Du mich brauchst-, gefolgt von Wir machen Musik aus dem gleichnamigen Revuefilm (1942), eine Durchhalte-Parole damals? Schau nicht zurück, wenn Du That lonesome road (James Taylor,1981) entlang gehst. Im Stück In my Life (1965) betrachteten dann die Beatles Vergangenes mit der aktuellen Liebe. Im Stil eines Seemannsliedes erklang dann das trennungsschwere Übers Meer (Rio Reiser – kein Seebär, 1987). Und noch eine Trennung, dieses Mal der wehmütige Abschied vom Walde (Felix Mendelssohn-Bartholdy, Text Joseph von Eichendorff, ca. 1840). Das nächste Stück Shall I Compare Thee to a summers day wurde dann zweimal vorgetragen, unterbrochen von der Lesung des übersetzten sehr poetischen Textes, eine interessante, erhellende Vortragsweise. Der Text, ein Sonett von William Shakespeare (1599) mit der Musik von Nils Lindberg (1989), komplex. Zur Auflockerung gab es dann einen 3-fach replizierenden Kanon Come follow, follow, follow me (John Hilton, 1650) um sogleich wieder in Unverständnis einer Trennung einzutauchen. Sag doch etwas! Say something (A Great Big World& Christina Aguilera, arr. by Pentatonix (2013?). Drei Beiträge folgten noch im sog. Bert Brecht Block: Die Moritat von Mackie Messer (Musik Kurt Weil-Drei Groschen Oper, 1928), begann mit einem Sopran Solo, das sich dann aud den ganzen Chor ausweitete. Das Lied von der Moldau (Text 1943, Musik Kurt Weil, 1956) und das Lied von der Unzulänglichkeit des Strebens (Musik Kurt Weil-Drei Groschen Oper, 1928) rundeten den Abend ab. Der Chor besitzt ein ausgewogenes Verhältnis von Frauen- und Männerstimmen und so schön hört es sich dann auch an, nicht zuletzt wegen der zahl- und abwechselungsreichen auf den Chor abgestimmten Arrangements von Michael Jan Haase und seiner reichhaltigen Erfahrung im Umgang mit Chören. Das Publikum konnte nach einem so gelungenen Abend beschwingt nach Hause gehen mit dem einen oder anderen Ohrwurm, allerdings nicht ohne der Aufforderung des Chorleiters, bei einem letzten Kanon Use somebody mitzusingen, gefolgt zu sein. Weitere Infos zum Chor unter: https://cantonal.info/ Hajo Wiethoff Fotos

    ...

Workshops

  • Singen neu entdecken

    Veranstaltungsdetails Das neue AMJ-Kursformat „Singen neu entdecken“ eröffnet frische Perspektiven für das Singen mit Kindern. Der Kurs richtet sich an alle, die beruflich mit Kinder(gruppen) singen oder dies in Zukunft tun möchten. Hier gibt es neue Impulse, spielerische Ideen, mitreißende Lieder und unkomplizierte Singformate – besonders dann, wenn: – Sie lernen und vertiefen möchten, wie Lieder kindgerecht vorbereitet, aufgeführt und (mehrstimmig) eingeübt werden können.– Sie musikalische Vorkenntnisse auffrischen möchten.– Sie sich stimmlich manchmal unsicher fühlen und sich wünschen, entspannt und mit Freude mit Kindern zu singen.– Ihr Berufsalltag so fordernd ist, dass kaum Zeit für die musikalische Vorbereitung bleibt.– Sie gerne singen, aber die üblichen (pädagogischen) Singmaterialien wenig inspirierend finden. Gemeinsam entdecken wir Lieder und Singformate, die sich flexibel an die Bedürfnisse von Pädagog*innen und Kindern anpassen – für ein unbeschwertes, alltagstaugliches und freudvolles Singen. Alle Infos

    ...

Kleinanzeigen

  • Neues Vokalensemble ElbCHORal

    in Hamburg entsteht ein neues Chorprojekt: ElbCHORal. Unter der Leitung von Marie Sophie Goltz, Kirchenmusikerin und Chorleiterin mit über 20 Jahren Erfahrung, formiert sich ein Vokalensemble für erfahrene Sängerinnen und Sänger. Nach ihrem Masterabschluss in Kirchenmusik 2017 an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main war Marie Sophie Goltz als musikalische Assistentin von KMD Kay Johannsen an der Stiftskirche Stuttgart tätig und sammelte dort wertvolle künstlerische und organisatorische Erfahrungen auf hohem Niveau. ElbCHORal richtet sich gezielt an semiprofessionelle Sängerinnen und Sänger mit fundierter Chorerfahrung und sicheren Notenkenntnissen. Ziel ist die Gründung eines ambitionierten Ensembles, das sich durch klangliche Präzision, künstlerische Vielfalt und eine intensive Probenarbeit auszeichnet. Aktuell laden wir zum Vorsingen ein: Vorsingen: Datum: Samstag, 21. Juni 2025 Uhrzeit: 13:00–16:00 Uhr Ort: Hamburg-Haus (Hamburg) Gesucht werden jeweils vier Stimmen pro Stimmgruppe: Sopran, Alt, Tenor und Bass. Chorerfahrung und Notenkenntnisse sind ausdrücklich erwünscht. Kontakt: elbchoral.vocalensemble@gmx.de

    ...

Locations

  • Loft in Altona

    Vermietung für Seminare, Workshops, Unterricht oder CoachingsProberaum für Musiker, Sänger und Schauspieler Vermietungsflyer

    ...

Coaches

  • Thorsten Schuck

    Mein Coaching richtet sich an Chorleiter*innen, und Chorsänger*innen. Ziel ist es, den Gesamtklang im Chor zu verbessern und den Sänger*innen Werkzeuge an die Hand zu geben, um gesund und ohne Heiserkeit zu singen. Im Unterschied zur chorischen Stimmbildung wird beim Coaching mehr auf die Gesangstechnik als Gesamtkonzept eingegangen: Atmung, Haltung, muskuläre Zusammenhänge. Diese werden dann in konkreter Arbeit an Chorliteratur umgesetzt. Das Coaching kann in Einzelstimmen, aber auch während der Chorproben erfolgen. Es erschließen sich hierbei gesangstechnische Zusammenhänge, warum bestimmte Chorstellen z.B. regelmäßig zu tief gesungen werden oder hohe Töne nicht oder nur schwer gehalten werden können. Durch das bewusste Verwenden einer gesunden Gesangstechnik wird sich der Chorklang harmonisch verbessern und jede Chorsängerin lernen, bewusster mit der eigenen Stimme zu singen. Weitere Informationen unter: https://gesangslehrer.hamburg/

    ...

Neu in der Chordatenbank

  • Der Henneberg Chor  –   Shanties und mehr

    Der Henneberg Chor  –   Shanties und mehr ist ein gemischter Chor aus rund 45 sangesfreudigen Mitgliedern, der jeden Mittwoch um   17:30h  im schönen Poppenbüttel, im Festsaal des Hospitals Zum Heiligen Geist, Hinsbleek 11,  probt.Unser Repertoire ist breit gefächert, wobei u.a. die guten alten Shanties und Martitimes aller Art einen festen Platz einnehmen.Nicht weg zu denken an der Seite der Sänger sind unsere Musiker, die die Lieder auf Akkordeon, Gitarre und Mundharmonika begleiten. Neuzugänge sind herzlich willkommen: wenn du Freude am Singen und Musizieren hast und auch Shanties magst du dich zur Ton- und Lichttechnik oder dem Bühnenbau hingezogen fühlst keine Scheu  –  melde dich gerne bei Harmut Dahle, Chorsprecher      Tel. 040 – 602 90 37            hartmut.dahle@gmx.de John Kück, Ton- u. Lichttechnik  Tel. 040 – 527 73 07             j.kueck@gmx.de Harald Puls, Bühnenbau               Tel. 040 – 640 00 31            k.h.pulsm@gmx.de Unsere Chorleiterin Kartrin Redepenning ist eine erfahrene Sängerin und Gesangs-/ Theaterpädagogin. Letzteres führte den Chor in 2023 zum ersten Musical seiner Geschichte und aktuell wird an einem weiteren Musical „Hallo hier Hamburg  –  God save the Queen“ gearbeitet.Dies lässt aber immer genügend Raum für diverse martime Auftritte. Weiteres zu unserem Chor findest Du auf unserer homepage : https://chor.hennebergbuehne.de/

    ...

Mitmachen

Newsletter

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!

  •  14.09.2025
     10:00
      Gesangsatelier Poppenbüttel
    Gesangsworkshops mit der Complete Vocal Technique (CVT) – CVT-Vertiefung
    Entdecke Deine Stimme, erkenne Dein Potential Gesangsworkshops mit der Complete Vocal Technique (CVT) Egal, ob...
1...13

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung

© Chorportal Hamburg 2025
Ashe Theme von WP Royal.