Chorportal Hamburg

Die Plattform für Chöre in Hamburg!

  • A
  • Kontakt
  • Startseite
  • B
  • Presse
  • News
  • C
  • Datenschutzerklärung
  • Chorleiter Brunch
  • D
  • Impressum
  • Über uns
  • E
  • Chöre
  • F
  • Konzerte
  • G
  • Coaches
  • H
  • Projekte
  • I-J
  • Interviews
  • K
  • Workshops
  • L
  • Veranstaltungen
  • M
  • Backstage
  • N
  • Kleinanzeigen
  • O
  • History Spots
  • P-Q
  • Bücher
  • R
  • Locations
  • S
  • Mitmachen
  • T
  • U
  • V-W
  • X-Z
  • A
  • Kontakt
  • Startseite
  • B
  • Presse
  • News
  • C
  • Datenschutzerklärung
  • Chorleiter Brunch
  • D
  • Impressum
  • Über uns
  • E
  • Chöre
  • F
  • Konzerte
  • G
  • Coaches
  • H
  • Projekte
  • I-J
  • Interviews
  • K
  • Workshops
  • L
  • Veranstaltungen
  • M
  • Backstage
  • N
  • Kleinanzeigen
  • O
  • History Spots
  • P-Q
  • Bücher
  • R
  • Locations
  • S
  • Mitmachen
  • T
  • U
  • V-W
  • X-Z

Veranstaltungen

<
< 2023 >
Dezember
>
Liste
Monat
Liste
Woche
Tag
  • 08

    Hamburger Knabenchor - Advent- und Weihnachtslieder bei Kerzenschein

    https://www.chorportal-hamburg.de/event/hamburger-knabenchor-advent-und-weihnachtslieder-bei-kerzenschein/
    19:30 -22:00
    2023-12-08
    Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern
    Harvestehuder Weg 118, 20149 Hamburg, Deutschland

    No additional detail for this event.

  • 08

    Hamburger Knabenchor: WIE SOLL ICH DICH EMPFANGEN? ADVENTS- UND MARIENLIEDER BEI KERZENSCHEIN

    https://www.chorportal-hamburg.de/event/hamburger-knabenchor-wie-soll-ich-dich-empfangen-advents-und-marienlieder-bei-kerzenschein/
    19:30 -22:00
    2023-12-08
    Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern
    Harvestehuder Weg 118, 20149 Hamburg, Deutschland

    Freitag, 8. Dezember 2023 19.30 UHR
    Sonnabend, 9. Dezember 2023 19 UHR
    Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern, Hamburg
    Hamburger Knabenchor
    Tjark Pinne Orgel (Orgel)
    Leitung: Luiz de Godoy
    Karten: 11 bis 32 Euro; Konzertkasse Gerdes
    www.konzertkassegerdes.de Tel: 040 45 33 26

    Und eventim:
    https://www.eventim.de/artist/hamburger-knabenchor/advents-und-weihnachtslieder-hamburger-knabenchor-3459445/

  • 09

    Hamburger Knabenchor: WIE SOLL ICH DICH EMPFANGEN? ADVENTS- UND MARIENLIEDER BEI KERZENSCHEIN

    https://www.chorportal-hamburg.de/event/hamburger-knabenchor-wie-soll-ich-dich-empfangen-advents-und-marienlieder-bei-kerzenschein-2/
    19:30 -22:00
    2023-12-09
    Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern
    Harvestehuder Weg 118, 20149 Hamburg, Deutschland

    Freitag, 8. Dezember 2023 19.30 UHR
    Sonnabend, 9. Dezember 2023 19 UHR
    Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern, Hamburg
    Hamburger Knabenchor
    Tjark Pinne Orgel (Orgel)
    Leitung: Luiz de Godoy
    Karten: 11 bis 32 Euro; Konzertkasse Gerdes
    www.konzertkassegerdes.de Tel: 040 45 33 26

    Und eventim:
    https://www.eventim.de/artist/hamburger-knabenchor/advents-und-weihnachtslieder-hamburger-knabenchor-3459445/

  • 09

    Hamburger Knabenchor - Advent- und Weihnachtslieder bei Kerzenschein

    https://www.chorportal-hamburg.de/event/hamburger-knabenchor-advent-und-weihnachtslieder-bei-kerzenschein-2/
    19:00 -22:00
    2023-12-09
    Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern
    Harvestehuder Weg 118, 20149 Hamburg, Deutschland

    No additional detail for this event.

  • 09

    Gemeinsames Weihnachtskonzert der Inseldeerns mit der Rockband „Feinripp“

    https://www.chorportal-hamburg.de/event/gemeinsames-weihnachtskonzert-der-inseldeerns-mit-der-rockband-feinripp/
    19:00 -21:00
    2023-12-09
    Kreuzkirche Kirchdorf
    Kreuzkirche Kirchdorf, 21109 Hamburg, Deutschland

    Gemeinsames Weihnachtskonzert der Inseldeerns mit der Rockband „Feinripp“

     

    Einlass: 18 Uhr
    Kreuzkirche Kirchdorf in Wilhelmsburg, Kirchdorfer Str. 170

  • 09

    Pastorale de Noël (Weihnachtspastorale)

    https://www.chorportal-hamburg.de/event/pastorale-de-noel-weihnachtspastorale/
    18:00 -20:00
    2023-12-09
    St. Johannis Eppendorf
    Ludolfstraße 66, 20249 Hamburg, Deutschland

    Pastorale de Noël (Weihnachtspastorale) von Marc-Antoine Charpentier (1643-1704)
    Advents- und Weihnachtslieder des norddeutschen Barocks
    Monteverdi-Chor Hamburg
    Studierende der Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover
    Ensemble Schirokko Hamburg
    Antonius Adamske, Leitung
    St. Johannis Hamburg-Eppendorf
    Eintritt: frei

  • 09

    Frauenchor musica mundi

    https://www.chorportal-hamburg.de/event/frauenchor-musica-mundi/
    17:00 -19:00
    2023-12-09
    St, Gabriel
    Hartzlohpl. 17, 22307 Hamburg, Deutschland

    Chor- und Solistenkonzert
    Piano: Georg Feige
    Gesamtleitung: Patrick Scharnewski
    Kirche St. Gabriel, Barmbek, Hartzlohplatz 17, 22307 Hamburg
    Eintritt: frei
    Kontakt: Barbara Andrews, Tel.: 04181 – 217 96 07

  • 09

    Adventskonzert "Die Weihnachtsmesse"

    https://www.chorportal-hamburg.de/event/adventskonzert-die-weihnachtsmesse/
    17:00 -19:00
    2023-12-09
    FeG Neuallermöhe
    Wilhelm-Osterhold-Stieg 38, 21035 Hamburg, Deutschland

    Die Medical Voices & Friends möchten Ihnen in diesem Jahr die „Weihnachtsmesse“ präsentieren. Am 09.12.2023 um 17.00h in der FeG in Neu Allermöhe laden wir Sie  herzlich dazu ein. Hanjo Gäbler, einer der Produzenten hat die Leitung bei diesem besonderen Event aus Schauspiel und Gesang.

    Die »Weihnachtsmesse«, eine Gemeinschaftsproduktion der in der Gospelszene bekannten Komponisten Hanjo Gäbler, Miriam Schäfer und Danny Plett. Neben Anklängen von bekannten Weihnachtsmelodien wie »Hört der Engel helle Lieder« oder »Go, tell it on the mountain« ist das klassische Weihnachtsgeschehen durch neue Lieder stilistisch mal im Gospel, mal im Pop oder auch im Blues zu hören.

    Den Weg hin zur Geburt Jesu erzählt ein Großvater im dazugehörenden Anspiel seinen Enkeln, gespielt  von Gemeindemitgliedern  der FeG , die natürlich auch einige Fragen zur Geschichte haben. Mal fröhlich, tänzerisch und vor Freude überschäumend, mal balladig, anrührend und nachdenklich – alle Emotionen sind in diesem Werk zu finden.

    Seien Sie dabei

    Der Eintritt ist wie immer  frei, über eine Spende würden wir uns freuen

  • 09

    25 Jahre Gospolitans / Let's have a special Christmas time

    https://www.elbphilharmonie.de/de/programm/25-jahre-gospolitans/21008?fbclid=IwAR3yp3B5JXs2dRdi_lchl46xyJ969H1ht1-qaxgyak1C2AZo8q2dL1p5Z6E
    15:00 -17:00
    2023-12-09
    Laeiszhalle
    Dammtorwall 46, 20355 Hamburg, Deutschland

    In diesem Jahr ist das vorweihnachtliche Konzert daher ein ganz besonderes: Neben beliebten Weihnachtsklassikern steht auch eine Auswahl der schönsten Arrangements aus 25 Jahren Chorgeschichte auf dem Programm.

     

     

  • 11

    Weihnachten mit Mozart und dem Hamburger Bach

    https://www.konzertkassegerdes.de/index.php?option=com_rseventspro&layout=show&id=3506weihnachten-mit-mozart-dem-hamburger-bach-in-der-elbphilharmonie&Itemid=161&fbclid=IwAR3fk_-aILzgyBdfvbBCHIlYHR3q3o2KZoTDfj68qch9BIoNpUhkSX1f-KA
    20:00 -22:00
    2023-12-11
    Wolfgang Amadeus Mozart:
    Motette „Exsultate, jubilate“ KV 165 (1773)
    für Sopran, Orgel und Orchester
    Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 „Prager Sinfonie“ (1786) für Orchester
    Messe C-Dur, KV 317 „Krönungsmesse“ (1779) für Soli, Chor, Orgel und Orchester
    Carl Philipp Emanuel Bach:
    Heilig Wq 217 (1776) für Alt, 2 Chöre, Orgel und Orchester
    Sinfonie D-Dur Wq 176
    Valentina Farcas, Sopran
    Ulrike Malotta, Alt
    Patrick Grahl, Tenor
    Benjamin Appl, Bass
    Dresdner Kapellsolisten
    Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg
    LEITUNG und CEMBALO: Hansjörg Albrecht
1234...
DIGITALER CHORLEITER BRUNCH
  • Musikpavilion Planten un Blomen

    5. April 2017 /

    weiterlesen
  • Friedrich-Ebert-Halle

    5. April 2017 /

    weiterlesen
 Ältere Beiträge

Melde dich für unseren Newsletter an!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!

Mitmachen

Um eine vielseitige und lebendige Plattform für die Chöre aus Hamburg und Umgebung sein zu können, suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiter.

weiterlesen >>>

 

Aktuelles

  • Adventskalender 2023

    Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen Adventskalender für Euch. Hinter jedem Türchen versteckt sich ein weihnachtliches youtube-Video mit einem Hamburger Chor. ZUM ADVENTSKALENDER

    ...

Konzertberichte

  • Nienstedtener Gospelchor in concert

    Anfang Dezember beginnt der Advent und die Zeit der Traditionen. Dazu gehört in Nienstedten der zauberhafte Weihnachtsmarkt rund um die Kirche, das Knirschen von Schnee unter den Stiefeln, der Duft von Glühwein und Bratwurst und das Konzert des Gospelchores. Pünktlich um 18 Uhr am zweiten Dezember brennt die erste Kerze auf dem Adventskranz und der Chor unter der Leitung von Chorleiterin Frauke Grübner beginnt mit Sounds of silence, von Paul Simon 1964 geschrieben. 18 Sängerinnen und Sänger, und so viel sei schon verraten, auch Erzähler, beginnen gefühl- und stimmungsvoll. Eigentlich ist der Chor größer, aber Weihnachtszeit ist Winterzeit, da gibt es schon mal Schnupfennasen. Davon ist jedoch nichts zu merken, denn es geht weiter auf eine abwechslungsreiche Singreise. Mit Praising Song von Marvin Curtis geht es vom Schlagzeug rhythmisch unterstützt weiter, um sanft und getragen zu Bridge over troubled water, von Simon and Garfunkel zu kommen. Die amerikanische Rockband Toto veröffentlichte 1982 mit Africa einen Nummer-Eins-Hit. Hier zeigen die Sänger/innen aus Nienstedten, dass sie auch Bodypercussion beherrschen. Schon fühlt man sich vor Ort, in der Regenzeit und hört die Trommeln in der Nacht. Frauke Grübner erzählte von der Entstehungsgeschichte. Der Song sei durch die Arbeit des Kinderhilfswerkes UNICEF angeregt worden. Während die Musik von Toto Bandmitglied David Paich innerhalb von 10 Minuten entstanden sein soll, dauerte die Umsetzung und Abstimmung des Textes einige Monate. Nun, es hat sich gelohnt und wurde vom Chor vielstimmig und kraftvoll interpretiert. Mit You’ll Be in My Heart folgte ein weiterer Riesenhit, geschrieben von Phil Collins für den Disney-Film Tarzan. Ein weiches liebevolles Lied mit einer schönen Botschaft: Du wirst in meinem Herzen sein, immer. Traditionell ermuntert Frauke Grübner die Zuhörenden zum Mitsingen. Bless the Lord, oh my soul, praise his holy name, singt der ums Publikum erweiterte Chor mehrstimmig. Mit We wait für thee übernehmen die Sänger/innen und verweben die Töne beeindruckend ineinander, das Lied endet sehr ruhig und getragen. Was nun folgt, ist eine Erzählung auf Plattdeutsch. Es geht um die Zeit und darum, dass sie so schnell vergeht. Aber stimmt das so? Ist es nicht vielmehr nur die Uhr, die kontinuierlich tickt? Kleine Beobachtungen, sich Zeitlassen und genau hinsehen: Das macht später unsere Erinnerungen aus. Während das Publikum noch in sich hineinlauscht, erhöhten die Sänger/innen mit Jazz Hosanna fix das Tempo und es kommt Bewegung in den Chor. Überhaupt unterstreichen die sparsam eingesetzten Bewegungen wirkungsvoll die Botschaft der Lieder. Born a mighty king von Mary McDonald folgt, das mit hymnisch mit Gloria in excelsis deo schließt. Das traditinelle englische Weihnachtslied What child is this erinnert ganz zu Recht an die Melodie von Greensleeves. This child von Jeff Guillen, ein Pseudonym des deutschen Komponisten und Chorleiters Stephan Zebe, folgt und leitet zur Weihnachtsgeschichte der Tiere, einer Fabel von Johannes Hildebrandt, über. Die Tiere diskutierten, was die Hauptsache an Weihnachten sei, eine Analyse, die sehr unterschiedlich ausfiel: Der Eisbär möchte Schnee, das Reh den Tannenbaum, der Fuchs den Gänsebraten, usw. Die Drei, die diese Geschichte mit wechselnden Stimmen vortrugen und dann zum Schluss kamen, es geht um das Kind in der Krippe, sie sind nicht nur Sänger, sondern haben deutlich auch schauspielerisches Talent. That’s christmas for me stellte der Chor dann mit einem Song von Scott Hoying klar. Mit Baby born a king, neigte sich die weihnachtliche Liederreise schon dem Ende zu. Aber Glad tadings des amerikanischen Komponisten Mark Hayes folgte zunächst noch: Die Freude in der Welt, joy to the world, und noch einmal mit Gloria in excelsis deo zum Abschluss. Tradition war ja schon Stichwort, und so sang sich der Chor mit Sanna Sannanina zum Ausgang der Kirche, um von dort alle Anwendenden musikalisch hinauszubegleiten. Es klingt so rhythmisch, dass es ein bisschen in die Beine geht und man beschwingt und dankbar ein gelungenes Konzert verlässt. Und wie schön, dass jetzt schon klar ist, im nächsten Jahr, Anfang Dezember, folgt das nächste Weihnachtskonzert des Nienstedtener Gospelchores, gleich notieren! Als Begleitung des Chores mit dabei waren: Gitarre: Norbert Kujus E-Bass: Oliver Karstens Schlagzeug: Thomas Planthaber Piano: Falk und Frauke Grübner Und wer mehr wissen möchte: Auf der Website des Chores https://www.kirche-nienstedten.de/page/40/gospelchor-nienstedten steht viel über Anspruch, Selbstverständnis, Pläne und weitere Informationen. So findet der nächste Chorauftritt am 11. Februar um 10.00 Uhr im Rahmen eines Gottesdienstes statt, das Thema lautet Über die Liebe. Wer Freude an Gospelmusik hat, kann zur Schnupperprobe dienstags ins Gemeindehaus gehen. Eine Anmeldung ist erwünscht via Formular https://forms.churchdesk.com/f/caYoGPfyry oder E-Mail: E-Mail: frauke.gruebner@kirche-nienstedten.de, der Chor freut sich über Zuwachs in allen Stimmlagen und ganz besonders über Männerstimmen. Ein Angebot, sich intensiver mit dem Gospelsingen zu befassen, gibt es vom 24.-25.02.2024, ein Gospelworkshop mit Jazz- und Kirchenmusiker Micha Keding (https://michakeding.de/das-ist-micha/), Anmeldung unter https://www.kirche-nienstedten.de/event/16854196 Und last but not least, vielleicht zum Nachhören, die amüsante Weihnachtsgeschichte der Tiere auf Youtube https://youtu.be/kS9yItATCdQ?si=7TZfQ7Z85K7nbMWy Gertrud Krapp Fotos

    ...

Neu in der Chordatenbank

  • Cantonal

    Den Chor Cantonal gibt es schon 25 Jahre, ein Teil vom alten Kern ist immer noch dabei. In letzter Zeit ist der Chor durch die Bemühungen unseres Chorleiters auf über 30 Mitglieder gewachsen. Wir singen begeistert und a cappella – Madrigale, klassischen Pop, regionales und internationales, lustig, lyrisch, klassisch, experimentell. Unser Repertoire geht von Monteverdi bis Eric Clapton (hier zu sehen: https://cantonal.info/Infos/Repertoire/). Wir proben mittwochs ab1 9 Uhr zurzeit (2023) in Bahrenfeld und reisen einmal im Jahr zusammen für intensives Proben und Zusammensein in die nähere Umgebung von Hamburg. Hin und wieder – ein bis zwei Mal jährlich – gibt es längere Wochenendproben vor den Auftritten. (Veranstaltungen bzw. Termine)Unser Chorleiter Michael Jan Haase war viele Jahre als Chorleiter und Musiklehrer am Gymnasium Christianeum (Othmarschen) und am Heilwig Gymnasium (Alsterdorf) tätig. Vorher war er 12 Jahre als Musiker und Komponist in der Theater- und Filmszene und an verschiedenen Bühnen engagiert (Deutsches Schauspielhaus HH, Theater Basel, Residenztheater München u.v.a.). Auf die Wünsche und Fähigkeiten des Chores hin komponiert er stets neue Arrangements. Weitere Infos gibt’s auf cantonal.info.

    ...

Interviews

  • Interview mit Oliver Ehmsen

    Oliver Ehmsen ist Musiklehrer an der Schule Rahlstedter Höhe. Wie man Kinder zum gemeinsamen Singen motiviert weiß er genau, denn er führt an seiner Schule regelmäßig das beliebte Pausensingen durch. Was es damit auf sich hat erzählt er im Interview mit Tanja Schneider. zum Video

    ...

Kleinanzeigen

  • Bass 2 gesucht

    Wir sind Klub Konsonanz, ein 6-8 stimmiger Kammerchor und starten gerade in unser neues Programm „POLYCHROM“. Dafür (und natürlich auch darüber hinaus) suchen einen Bass 2 / einen tiefen Bass mit Chorerfahrung. Proben sind an Dienstagen (nicht an allen) um 19.30 in der Hamburger City, musikalische Leitung ist Uschi Krosch und wir singen eigene Arrangements, fertiges Material und Improvisation aus Pop, neuer Klassik, neuer Musik und experimentelle Sachen.

    ...

Workshops

  • Chorworkshop Dirigieren & Singen

    Wie kann ich mit meinem Dirigat und meiner Methodik den Probenfluss so steuern, dass ich meinen Chor beim Lernen führe und helfe? Wie arbeite ich proaktiv fehlervorbeugend und schaffe dadurch eine motivierende Atmosphäre? Wie dirigiere ich präzise und gleichzeitig durchlässig, damit das gemeinsame stimmlich gesunde Musizieren im Vordergrund stehen kann?Wie kann ich selbständiger und sicherer singen? Wie kann ich beim Singen noch mehr in die Musik eintauchen? Wie kann ich mich mit meiner Stimme selbstbewusst in den Klang meiner Mitsingenden einfügen? Die Dirigierenden und die Singenden lernen voneinander und miteinander. Wir rechnen mit einem Chor von ca. 50 Personen. Eine Kooperation der Landesverbände Hamburg von BMU und AMJ Freitag 26.01.:10-17 Uhr Einzel- und Gruppenunterricht Dirigieren19-22 Uhr Workshop mit ChorSamstag 27.01.:10-13 und 14:30-18 Uhr Workshop mit Chor19-20:30 Uhr Nachbesprechung KursteilnehmendeSonntag 28.01.:10-13 Uhr Workshop mit Chor14:30-15:30 Uhr Stellprobe16 Uhr Werkstattkonzert Kirche am Markt, Hamburg-NiendorfNiendorfer Marktplatz 3 a22459 Hamburg Kurszeiten:Freitag, 26.01.24 bis Sonntag, 28.01.24Freitag 10.00 Uhr (Sänger_innen 19.00 Uhr) – Sonntag 17.00 Uhr (16 Uhr Werkstattkonzert)genaue Zeiten s.o. Kursgebühren:Teilnahme mit Dirigat im Einzel- und Gruppenunterricht: AMJ-Mitglied 160 €/ Nichtmitglied 180 €Teilnahme zuhörend/ im Chor: Mitglied 20€/ Nichtmitglied 30 €Studierende erhalten 50 % Ermäßigung Anmeldeschluss:Freitag, 15.12.23 Zielgruppe:Chorleitende, Musizierende in Schulen und Kirchen, Studierende, sowie Singende aller Altersgruppen. VeranstaltungsortKirche am Markt, Hamburg-Niendorf Leitung:Christoph Schlechter, HamburgChristoph Schlechter studierte Kirchenmusik B und A an der HfMT Hamburg. Während des Studiums war er als zweiter Kirchenmusiker an der Hauptkirche St. Petri zu Hamburg tätig. Er vertiefte seine Studien mit einem Konzertexamen im Fach Chor- und Ensembleleitung an der Yale School of Music (Connecticut, USA). Dort leitete er unter anderem den Yale University Chapel Choir. Christoph Schlechter war Kantor unter anderem an St. Johannes Ahrensburg und derzeit an der St. Pauli Kirche Hamburg. Seit 2013 leitet er das Vokalensemble Lux Aeterna und den Frauenchor Pinneberg und lehrt als Dozent für Chor- und Ensembleleitung an der HMTM Hannover. Von 2014 bis 2017 war er Dozent fürChorleitung und Gemeindesingen an der HfMT Hamburg. Seit April 2022 ist er Künstlerischer Leiter des Kammerchores Hannover. Ansprechpartner / Organisation:AMJ-Büro Hamburg, Christine von Bargen, Saarlandstr. 4, 22303 Hamburg, Tel. 040/27 87 38 72, kurse@amj-hamburg.de Info & Anmeldung

    ...

Chor-Coaches

  • Thorsten Schuck

    Mein Coaching richtet sich an Chorleiter*innen, und Chorsänger*innen. Ziel ist es, den Gesamtklang im Chor zu verbessern und den Sänger*innen Werkzeuge an die Hand zu geben, um gesund und ohne Heiserkeit zu singen. Im Unterschied zur chorischen Stimmbildung wird beim Coaching mehr auf die Gesangstechnik als Gesamtkonzept eingegangen: Atmung, Haltung, muskuläre Zusammenhänge. Diese werden dann in konkreter Arbeit an Chorliteratur umgesetzt. Das Coaching kann in Einzelstimmen, aber auch während der Chorproben erfolgen. Es erschließen sich hierbei gesangstechnische Zusammenhänge, warum bestimmte Chorstellen z.B. regelmäßig zu tief gesungen werden oder hohe Töne nicht oder nur schwer gehalten werden können. Durch das bewusste Verwenden einer gesunden Gesangstechnik wird sich der Chorklang harmonisch verbessern und jede Chorsängerin lernen, bewusster mit der eigenen Stimme zu singen. Weitere Informationen unter: https://gesangslehrer.hamburg/

    ... weiterlesen

Backstage

  • Cat Lustig über ihre Erfahrungen als Chorleiterin in Corona Zeiten

    Ich leite als Freiberuflerin vier Chöre, die natürlich alle von der Coronakrise betroffen waren – manche stärker als andere. Die erste Absage erhielt ich am 12. März, als mir und vielen anderen die Tragweite der Pandemie noch nicht bewusst war. Die Absage kam von einer Seniorenresidenz, wo ich einen Singkreis leite. Dort war sehr früh der Ernst der Lage klar. Seitdem fiel dieser Chor komplett aus, da es nicht die Möglichkeit gibt, über Zoom o.ä zu singen. „Mein“ Frauenchor, Altersdurchschnitt über 75, musste auch seit März pausieren. Die wenigsten Mitglieder haben einen Internetanschluss, und so kam auch dort diese Möglichkeit nicht in Frage. Es wurde und wird rege untereinander telefoniert. Für viele ist der Chor ein wichtiger – z.T. auch einer der wenigen – sozialen Kontaktorte. Im Sommer haben wir uns im Café in Planten un Blomen (draußen) getroffen., um uns wenigstens mal zu sehen. Wir haben das Angebot bekommen, in einer Aula zu proben, aber die meisten Frauen sind sehr zurückhaltend, wollen verständlicherweise abwarten, wie sich die Lage entwickelt. Sie gehören alle qua Alter zur Risikogruppe, einige sind vorerkrankt, oder haben Partner, die es (auch) sind.

    ...

Buchvorstellungen

  • Mein lieber Herr Gesangsverein

    Ein Roman von Paul Wernherr Obwohl 2018 erschienen, spielt der Roman in den 80er Jahren, in einer Zeit also ohne Smartphone, man bezahlte mit DM und lebte in Dengenheim/BRD. In der Beschreibung heißt es: „Wie so manchen Laienchor in den 80er Jahren plagen den Männergesangsverein Eintracht Dengenheim 1895 erhebliche Nachwuchssorgen. Das Führungstrio sucht nach einem Ausweg. Wäre alles machbar, wenn die Probleme nicht in den eigenen Reihen beginnen würden. Denn einig ist man sich nur in der Uneinigkeit. Und dann fällt zu allem Überfluss auch noch der Dirigent aus. Ersatz ist bald gefunden, doch damit fangen die Probleme erst richtig an. Kein Internet, Smartphone oder Computer unterstützen den fleißigen Vereinsvorstand und wer telefonieren möchte, muss eine Telefonzelle aufsuchen.“

    ...

History Spots

  • Die Mundorgel, Kult, Cool, Kompakt, 70 Jahre „Jugend und Liederbuch“

    Klein und rot, flexibel, Ohren wie ein Esel und abgeschabt wie eine alte Handtasche, so schaut zum Beispiel eine Ausgabe der Mundorgel aus, wenn sie seit 1968 in Gebrauch war. Tatsächlich ist sie noch um Einiges älter. Runde 70 Jahre sind es, leicht in die Jahre gekommen ist sie und besitzt trotzdem noch ihren eigenen Zauber, jedenfalls für viele Sänger/innen 30 plus. Ob die „Die Gedanken sind frei“ oder „Dona nobis Pacem“, ob Antikriegslied, Popsong oder Gospel, altes Volkslied und/oder auch ein wenig Brecht und Weill, auf Französisch, Englisch oder „Atte katte nuwa“ (Das ist Inuit und bedeutet Großes braunes Pferd). Kein Wunsch bleibt unerfüllt und kein Ton ungesungen, es ist für Jede/n was dabei! Warum entstand die Mundorgel? Anfang der 50er Jahre hatten vier aktive Studenten aus der Jugendarbeit des Christlichen Vereins Junger Männer (CVJM), eine Idee. Sie waren viel mit Kindern und Jugendlichen unterwegs, man saß am Lagerfeuer und sang, Überschrift und erste Strophe, das ging meist ganz gut, aber dann, Textlöcher, ein wenig Lalala und Hmhmhm. Vielleicht dachten sie, das sei sehr schade? Die Vier stellten eine Sammlung von Liedern zusammen, die 1953 erstmals veröffentlicht wurde. Klein und handlich ließ sie sich überall hin mitnehmen. Ausgewählt wurden Lieder, für die keine Gebühren anfielen, sogenannte „freie“ Musik und ermöglichte damit den niedrigen Preis von 50 Pfennigen. Dieter Corbach, Ulrich Iseke, Hans-Günther Toetemeyer und Peter Wieners sorgten so dafür, dass die Liedtexte verfügbar wurden. Der CVJM ermöglichte die Veröffentlichung, der Titel soll auf einen damaligen Kreisvorsitzenden namens (Horst) Mundt zurückgehen und nicht auf ein Musikinstrument.

    ...

Locations

  • Kulturküche Alsterdorf

    Feiern, tagen & tanzen Im Großen Saal der Kulturküche lässt es sich groß(artig) feiern! – mit bis zu 200 Personen. Auch Tagungen oder Tanzveranstaltungen sind hier möglich.

    ...

Projekte

  • Die Hammer Ladies – So klingt der Sommer!

    Die Hammer Ladies laden herzlich zum Mitsingen ein: Von Mai bis August treffen wir uns immer dienstagsvormittags im Kulturladen Hamm und singen die sonnigsten Sommertitel von früher und heute. Ende August treten wir beim Hammer Sommerfestival auf. Auch singlustige Neueinsteigerinnen sind herzlich willkommen!   Wenn es dir bei den Hammer Ladies gefällt, kannst du gern in den Chor eintreten und nach dem Sommerprojekt weitersingen. älter & besser ist ein a cappella Seniorenchor mit sechs Standorten und hunderten Sänger*innen in ganz Hamburg. Jeder Standort hat sein eigenes Gesicht und die sechs Chorleiter*innen haben ganz unterschiedliche Arbeitsweisen. Aber eins haben alle gemeinsam: die Liebe zum Singen und zum Chor! Die „Hammer Ladies“ sind unser „jüngster“ Chor, gegründet im Juni 2022 in Hamm.

    ...
  • A
  • Kontakt
  • Startseite
  • B
  • Presse
  • News
  • C
  • Datenschutzerklärung
  • Chorleiter Brunch
  • D
  • Impressum
  • Über uns
  • E
  • Chöre
  • F
  • Konzerte
  • G
  • Coaches
  • H
  • Projekte
  • I-J
  • Interviews
  • K
  • Workshops
  • L
  • Veranstaltungen
  • M
  • Backstage
  • N
  • Kleinanzeigen
  • O
  • History Spots
  • P-Q
  • Bücher
  • R
  • Locations
  • S
  • Mitmachen
  • T
  • U
  • V-W
  • X-Z
© Chorportal Hamburg 2023
Ashe Theme von WP Royal.