Zum Inhalt springen

Chorportal Hamburg

Die Plattform für Chöre in Hamburg!

  • Startseite
  • News
    • Corona
  • Chorleiter Brunch
  • Über uns
    • Mitmachen
  • Chöre
  • Konzerte
  • Coaches
  • Projekte
  • Interviews
  • Workshops
  • Veranstaltungen
  • Benefizkonzerte
  • Backstage
  • Kleinanzeigen
  • History Spots
  • Bücher
  • Locations

Kategorie: Mitproben King

Winterhude – Alsterbund-Projektchor

Chorleitung: 

Daniel Zickenrott

Probenort:    

Paul-Gerhardt-Kirche, Braamkamp 51, 22297 HH-Winterhude (in direkter Nähe zur Sporthalle!)

Termine: 

12.8., 2.9., 23.9., 21.10., 18.11., 16.12. jeweils 19.30-21.30 Uhr

Kosten: 

60 € für alle Proben, ermäßigt 40 €

Anmeldung:

per Mail an daniel.zickenrott@alsterbund.de

Veröffentlicht am 17. Mai 201917. Mai 2019 von Chorportal HamburgVeröffentlicht in Mitproben KingSchreib einen Kommentar

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Veranstaltungen

<
< 2022 >
August
>
Liste
Monat
Liste
Woche
Tag
  • 12

    Schola Cantorosa: Helden in Orange

    https://www.chorportal-hamburg.de/event/schola-cantorosa-helden-in-orange/
    20:00 -22:00
    2022-08-12
    Ohnsorg-Theater
    Heidi-Kabel-Platz 1, 20099 Hamburg, Deutschland

    Wer ist nicht schon auf dem Weg zur Arbeit hinter einem Müllwagen „hergeschlichen“ und hat sich über die Verzögerung geärgert? Haben wir uns aber schon einmal gefragt, was in den Männern vorgeht, die Tag für Tag unsere Stadt aufräumen und uns von unserem Müll befreien? Welche Dinge sie täglich erleben oder wovon sie vielleicht heimlich träumen?

    Genau diesen Fragen sind wir auf die Spur gegangen. Freut euch auf eine bunte Auswahl bekannter und weniger bekannter Musikstücke von Udo Jürgens über Matt Bianco und Doris Day bis Claude-Michel Schönberg.

    In gleich drei Konzerten am 12. und 13. August wird nun die Premiere von „Helden in Orange“ zu sehen sein. Wieder einmal darf sich Schola Cantorosa als „Special Guests“ während der spielfreien Sommerzeit im lieb gewordenen Ohnsorg Theater am Heidi-Kabel-Platz neben dem Hauptbahnhof herzlich willkommen fühlen. Im Anschluss an das dritte Konzert soll dann auch wieder zur beliebten „Schola Dance Party“ gemeinsam mit allen Gästen im Foyer des Theaters ordentlich gefeiert werden.

    Wir freuen uns auch auf unsere Gäste: Als „DUETT KOKETT“ werden Martina Jäger und Helena Köhne die Konzerte mit ihrer wundervoll spritzigen Art eröffnen und mit augenzwinkernder Ironie und kessem Humor ihren Streifzug durch die goldenen 20er Jahre und darüber hinaus präsentieren.

    Wer noch keine Tickets hat, sollte sich beeilen. Für den Samstagabend sind nur noch vereinzelte Karten verfügbar, für die anderen Vorstellungen gibt es noch Kontingente. Alle für dieses Wochenende erworbenen Eintrittskarten berechtigen zum Einlass zur großen Party im Anschluss an das dritte Konzert. Hier geht es direkt zum Kartenvorverkauf.

    Wir freuen uns auf euch!

  • 12

    Symphonischer Chor Hamburg - Im Paradies

    https://www.chorportal-hamburg.de/event/symphonischer-chor-hamburg-im-paradies/
    19:30 -21:30
    2022-08-12
    Hauptkirche St. Michaelis
    Engl. Planke 1, 20459 Hamburg, Deutschland

    12. August 2022 Hauptkirche St. Michaelis 19.30 Uhr

    Im Paradies

    Programm: Johannes Brahms: Schicksalslied op. 54 Rhapsodie für Alt, Männerchor und Orchester op. 53 Nänie op. 82 Gabriel Fauré: Requiem op. 48 Pēteris Vasks: Pater noster Besetzung Iwona Sobotka, Sopran Sophie Harmsen, Alt Benjamin Appl, Bariton Flensburger Bach-Chor Symphonischer Chor Hamburg Elbipolis Barockorchester Matthias Janz, Dirigent

    Tickets: https://www.shmf.de/de/tickethinweise?duo=0&shmf=2269

  • 26

    Polizeichor Hamburg - Freiluftkonzert in Planten un Blomen

    https://www.chorportal-hamburg.de/event/polizeichor-hamburg-freiluftkonzert-in-planten-un-blomen-2/
    15:00 -17:00
    2022-08-26
    Musikpavilion Planten un Blomen
    Tiergartenstraße 10, 20355 Hamburg, Deutschland

    Auch in diesem Jahr wollen wir Sie erfreuen mit Konzerten im Musikpavillon Planten un Blomen.

    Unser Gast wird sein die Chorakademie des Fränkischen Sängerbundes.

    Und natürlich ist dort wieder freier Eintritt.

  • 28

    Chor outdoor - Fachaustausch für Chorleiter*innen

    https://www.chorportal-hamburg.de/event/chor-outdoor-fachaustausch-fuer-chorleiterinnen/
    11:30 -13:30
    2022-08-28
    Horner Freiheit - das Stadtteilhaus
    Am Gojenboom 46, 22111 Hamburg, Deutschland

    Sonntag, 28. August 2022, 11:30-13:30 Uhr
    Horner Freiheit – das Stadtteilhaus – Saal
    Am Gojenboom 46, 22111 Hamburg (U Horner Rennbahn)

    Outdoor Chorproben und -konzerte sind in der Pandemie wichtig geworden und können atmosphärisch eine tolle Wirkung entfalten. Aber das Singen im Freien stellt Chorleiter auch vor Herausforderungen:

    • Akustik in unterschiedlichem Gelände
    • Stimmbildnerische Besonderheiten beim Draußensingen
    • Inszenierung
    • Umgang mit Störgeräuschen
    • technische Unterstützung

    Wir möchten Möglichkeiten und Herausforderungen des Singens im Freien im Kollegenkreis diskutieren, voneinander lernen, Problemlösungen entwickeln und uns gegenseitig mit guten Ideen anstacheln. Und uns bestmöglich auf die nächste Ausgabe vom „aufatmen“ Festival am 3. September vorbereiten: www.aufatmen-hamburg.de

    Ab 13:30 Uhr lädt der Chorverband zum gemeinsamen Mittagessen ein.
    Ab 15:00 Uhr findet am gleichen Ort die Jahreshauptversammlung vom Chorverband Hamburg statt.
    Anmeldungen: Inka Stubbe inka-stubbe@chorverband-hamburg.de, 0176 / 21 64 99 01

    Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und neue Gesichter in dieser Runde!

Benefizkonzerte für die Ukraine

<
< 2022 >
August
>
Liste
Monat
Liste
Woche
Tag
  • Keine Veranstaltungen

Folge uns!

Digitaler Chorleiter Brunch – Nächster Termin Samstag 10.09.2022, 11:00 – 13:00 Uhr

Melde dich für unseren Newsletter an!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!

Mitmachen

Um eine vielseitige und lebendige Plattform für die Chöre aus Hamburg und Umgebung sein zu können, suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiter.

weiterlesen >>>

 

Corona – Infos für Chorleiter*innen und Chöre

Aktuelles

  • Ab 22. Juni im Stream: RTL+ zeigt einzigartiges musikalisches Show-Format: Rotkäppchen Nacht der Chöre – Euer Moment mit JORIS

    Gänsehaut pur: Vom 22. Juni bis zum 19. Juli ist die Rotkäppchen Nacht der Chöre mit Top Act und Show-Pate JORIS kostenfrei bei RTL+ im Stream zu sehen. Zusammen mit dem Berliner Kneipenchor, mainevent aus Frankfurt und den 20 Sänger:innen des neuformierten Blind Date Chors 2022 interpretiert der Deutsch-Pop-Künstler seine beliebtesten Songs neu. Durch die Sendung führt Johanna Klum. Wenn ein Kneipenchor, ein Eventchor und 20 Solo-Künstler:innen gemeinsam mit JORIS singen, dann entstehen emotionale und überraschende musikalische Momente. Zu sehen und vor allem zu hören ist das bei der Rotkäppchen Nacht der Chöre, die vom 22. Juni bis zum 19. Juli bei RTL+ verfügbar ist. Mit dem Top Act performen in diesem Jahr der Berliner Kneipenchor, mainevent aus Frankfurt sowie die 20 Sänger:innen des neuformierten Blind Date Chors 2022 auf der Bühne im Lichthof der Sektkellerei in Freyburg. Alle Teilnehmenden wurden aus hunderten Bewerber:innen ausgewählt. In der Show erhält jeder Chor die einmalige Gelegenheit, zusammen mit JORIS im Rampenlicht zu stehen und die bekanntesten Songs der Deutsch-Pop-Größe in neuem Gewand zu präsentieren.

    … Ab 22. Juni im Stream: RTL+ zeigt einzigartiges musikalisches Show-Format: Rotkäppchen Nacht der Chöre – Euer Moment mit JORIS weiterlesen
  • Singen für den Frieden

    Der Landesmusikrat Hamburg und die Hauptkirche St. Michaelis sind bestürzt über den anhaltenden russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Ihr Mitgefühl gilt den vielen getöteten und verletzten Menschen im Kriegsgebiet und den Millionen Flüchtlingen und Verschleppten. Gemeinsam mit den musizierenden Menschen Hamburgs sollen erneut die Stimmen für den Frieden erhoben werden. Die rufen auf, mit ihnen gemeinsam im Hamburger Michel für den Frieden zu singen und zu musizieren und auf diese Weise Solidarität mit dem ukrainischen Volk zu zeigen. Am Ausgang wird eine Spende für die Ukraine-Hilfe des Diakonischen Werks erbeten. Weitere Informationen unter www.lmr-hh.de. Mittwoch, 15. Juni 2022, 19 – 20 UhrHauptkirche St. Michaelis, Hamburg Veranstalter:Hauptkirche St. Michaelis Hamburg, Englische Planke 1, 20459 HamburgLandesmusikrat in der Freien und Hansestadt Hamburg, Bahrenfelder Str. 73d, 22765 Hamburg

    … Singen für den Frieden weiterlesen

Workshops

  • Gesangsreise nach Samos mit Katharina Maria Kagel

    Diese Reise richtet sich an Menschen, die gerne an einem fantastischen Ort entspannen wollen, den es so nicht im Katalog zu finden gibt! Es geht darum Glücksgefühle und positive Stimmung zu erzeugen, mit Hilfe eines besonderen Ortes, mit wunderschönen Unternehmungen und Aktivitäten, so wie mit einem ausgelassenen Miteinander! Es geht darum gemeinsam und jeder für sich Kultur und Natur als ein besonderes Erlebnis zu genießen! Du brauchst Dich um NICHTS kümmern. Alle Gäste dürfen sich einfach fallen lassen. Wir starten jeden zweiten Tag mit einem Yogamorgengruß, Dehnübungen, Gesang und einer kleinen Meditationen am Strand. Frühschwimmen inklusive! (Wer mag).

    … Gesangsreise nach Samos mit Katharina Maria Kagel weiterlesen
  • Female Vocal Power – Popchorworkshop mit Anne Niemann

    Justsingit bietet ab jetzt in Hamburg und Umgebung regelmäßig stattfindende Popchorworkshops an. Dieser richtet sich speziell an Frauen. An einem Wochenende werden zwei 3-4-stimmige Popchorarrangements aus der Feder von Anne Niemann erarbeitet, die diesen Workshop und den Hamburger Frauenchor SISTAHH leitet. Spaßige Auflockerungsübungen und groovige Einsingabschnitte garantieren gute Laune und Singfreude, die Lust auf Mehr macht. Im zentral gelegenen kreativen Umfeld des Scharlatan-Theaters, Nähe Berliner Tor, erwartet die Teilnehmerinnen ein Wochenende voll Begegnung, Musik und Gemeinschaft, frei nach dem Motto der beiden Macherinnen von Justsingit: Einfach mal abtauchen, den Kopf ausschalten und singen, singen, singen! Kurszeiten:Samstag, 02.04.2022 von 10 – 17 UhrSonntag, 03.04.2022 von 11 – 15 Uhr Kursort:Scharlatan TheaterGotenstraße 622097 Hamburg Kursgebühr: 80 EuroInfos und Anmeldung unter: www.justsingit.de

    … Female Vocal Power – Popchorworkshop mit Anne Niemann weiterlesen

Locations

  • Kulturküche Alsterdorf

    Feiern, tagen & tanzen Im Großen Saal der Kulturküche lässt es sich groß(artig) feiern! – mit bis zu 200 Personen. Auch Tagungen oder Tanzveranstaltungen sind hier möglich.

    … Kulturküche Alsterdorf weiterlesen
  • Bismarckscheune Gut Schönau

    Landsitz vom Grafen von Bismarck. Sie treffen auf ein beeindruckendes Ambiente in idyllischer Landschaft vor den Toren von Hamburg. Die restaurierte Bismarckscheune liegt am Rand vom Sachsenwald. Nur 30 Min. von der Hamburger City entfernt, eröffnet sich Ihren Gästen eine romantische und beeindruckende Atmosphäre, die nur 5 km von der A24 (Berlin-Hamburg) und 8 km von der A1 (Hamburg-Bremen bzw. Lübeck) entfernt liegt.

    … Bismarckscheune Gut Schönau weiterlesen

Backstage

  • Cat Lustig über ihre Erfahrungen als Chorleiterin in Corona Zeiten

    Ich leite als Freiberuflerin vier Chöre, die natürlich alle von der Coronakrise betroffen waren – manche stärker als andere. Die erste Absage erhielt ich am 12. März, als mir und vielen anderen die Tragweite der Pandemie noch nicht bewusst war. Die Absage kam von einer Seniorenresidenz, wo ich einen Singkreis leite. Dort war sehr früh der Ernst der Lage klar. Seitdem fiel dieser Chor komplett aus, da es nicht die Möglichkeit gibt, über Zoom o.ä zu singen. „Mein“ Frauenchor, Altersdurchschnitt über 75, musste auch seit März pausieren. Die wenigsten Mitglieder haben einen Internetanschluss, und so kam auch dort diese Möglichkeit nicht in Frage. Es wurde und wird rege untereinander telefoniert. Für viele ist der Chor ein wichtiger – z.T. auch einer der wenigen – sozialen Kontaktorte. Im Sommer haben wir uns im Café in Planten un Blomen (draußen) getroffen., um uns wenigstens mal zu sehen. Wir haben das Angebot bekommen, in einer Aula zu proben, aber die meisten Frauen sind sehr zurückhaltend, wollen verständlicherweise abwarten, wie sich die Lage entwickelt. Sie gehören alle qua Alter zur Risikogruppe, einige sind vorerkrankt, oder haben Partner, die es (auch) sind.

  • DamenLikörChor – Kreativität in der Corona-Pause

    Auch der DamenLikörChor hat seit 6 Wochen keine Proben mehr, geht ja auch nicht. Bis jetzt musste der Chor 5 Konzerte absagen, bzw. verlegen, er wird also bis zum Herbst 2020 nicht mehr auftreten. Und was dann ist, weiß man ja jetzt auch nicht nicht wirklich… Die Teilnehmerinnen haben sich per Zoom „getroffen“ und versucht gemeinsam zu singen. – Dies war jedoch schwierig bis unmöglich.  Also wurde reihum erzählt wie es den einzelnen geht, womit man die Zeit verbringt und wie sehr alle das gemeinsame Singen vermissen. Bei diesem Treffen entstand auch die Idee zur aktuellen Version von „Papa isst kein weißes Brot“ . – Eine Collage aus der Not, aber es hat allen viel Spass gemacht!

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Konzertberichte

  • Zum vierten Mal heißt es: Bühne frei für die Nacht der Chöre

    “Die Rotkäppchen Nacht der Chöre ist zurück …” sagt Joris zur Begrüßung im Videostream und es sollen Gänsehautmomente folgen. Dafür sorgten dann alle Beteiligten, mit die beiden ausgewählten Chören, mainevent aus Frankfurt (a. M.) und der Berliner Kneipenchor (aus Berlin) und die Solisten/innen im frisch gegründeten Blind Date Chor. Joris, diesjähriger Pate der Rotkäppchen Nacht der Chöre und Dieter Falk, musikalischer Leiter der Show, hatten zum Bewerben aufgerufen: Ob als Chor oder Solist/in oder auch, neu in diesem Jahr, als Duo, um Teil eines neu zu gründenden Chores zu werden. Und Joris? Seit November 2021 war bekannt, er ist der neue Pate. Damit folgt er auf Revolverheld, Michael Patrick Kelly und Johannes Oerding. Und so war ein weiterer erfolgreicher deutscher Liedermacher mit dabei, dessen Lied Herz über Kopf unter anderem in den deutschen Charts war und der bereits zahlreiche Preise gewonnen hat.  

    … Zum vierten Mal heißt es: Bühne frei für die Nacht der Chöre weiterlesen
  • DER NORDEN SINGT

    Das große Wiedersingen im Stadtpark Am 26. Juni 2022 war es endlich soweit: DER NORDEN SINGT lud zum großen Wiedersingen in den Hamburger Stadtpark. Rund 4.000 Sänger und Sängerinnen waren der Einladung gefolgt und erwartungsvolle Spannung lag in der Luft. Und dann ging es endlich los: “Moin Moin – Der Norden singt, der Chor erklingt …“ – stimmte Chorleiter Niels Schröder an. Nun gab es kein Halten mehr. Begeisterter Jubel erklang und ein außergewöhnliches Konzert begann. Gemeinsam wurde sich durch das breite Repertoire von DER NORDEN SINGT gesungen: ob 80 Millionen, Waterloo, Hungry Hearts, Black or White, Jump oder Hey Jude, es war für jeden und jede etwas dabei. Auch Sören Schröder, der das Projekt DEINE STADT SINGT, betreut, war mit von der Partie und gemeinsam mit ihm ging mit Iko Iko die Post ab.

    … DER NORDEN SINGT weiterlesen

Kleinanzeigen

  • Monday Singers aus Harburg sucht Chorleitung

    Wir suchen eine Chorleitung für die „Monday Singers“ aus Harburg. Wir singen leichte bis mittelschwere Chorsätze, von Klassik bis Pop, von “alt” bis “modern”. Jede Probe beginnt mit einem ausführlichen Einsingen, welches die Stimme, das Gehör und den Groove trainiert. Wir proben montags 19:00 – 20:45 Uhr in der Goethe Schule Harburg (Eißendorfer Straße 26, 21073, Hamburg). Organisatorisch sind wir an die Hamburger Volkshochschule angegliedert. Für mehr Informationen können Sie sich gerne bei der Ansprechpartnerin Annike Heikes (Programmmitarbeiterin der Hamburger Volkshochschule) melden. Wir freuen uns von Ihnen zu hören! Ansprechpartnerin: Annike HeikesTelefon: +49 40 42841-2751E-Mail: a.heikes@vhs-hamburg.de

    ...weiterlesen
  • Komm zu uns, wir sind SunnySideUp!

    Wir suchen dringend Verstärkung in den Männerstimmen sowie einen Probenraum. Wir sind SunnySideUp, ein bunt gemischter  Chor bestehend aus 30 Sängerinnen und Sängern aus Hamburg- Eimsbüttel.  Unter der Leitung von Patrick Scharnewski proben wir immer Montags von 19.30 bis 22.00 Uhr ein vielfältiges Pop/Jazz-Programm, welches in einmal jährlich stattfindenden Probenwochenenden intensiviert und in regelmäßigen Konzerten präsentiert wird. Stimmproben und Coachings von professionellen Chorsänger*innen sind ebenfalls wichtige Bestandteile unserer Proben. Wir erweitern unser Repertoire der 4-6 stimmigen Arrangements in regelmäßigen Abständen. Wir haben schon einige speziell für uns arrangierte tolle Songs, die wir immer wieder mit Stolz und Freude der Welt präsentieren. Der Spaß am Gesang und am gemeinsamen Musizieren stehen für uns immer an erster Stelle.Wenn du Lust hast, uns in den Bass- oder Tenorstimmen zu verstärken, kontaktiere uns gern über eine der jeweiligen Emailadresse: tenor@sunnysideup-hamburg.de, bass@sunnysideup-hamburg.de.

    ...weiterlesen

Buchvorstellungen

  • Mein lieber Herr Gesangsverein

    Ein Roman von Paul Wernherr Obwohl 2018 erschienen, spielt der Roman in den 80er Jahren, in einer Zeit also ohne Smartphone, man bezahlte mit DM und lebte in Dengenheim/BRD. In der Beschreibung heißt es: „Wie so manchen Laienchor in den 80er Jahren plagen den Männergesangsverein Eintracht Dengenheim 1895 erhebliche Nachwuchssorgen. Das Führungstrio sucht nach einem Ausweg. Wäre alles machbar, wenn die Probleme nicht in den eigenen Reihen beginnen würden. Denn einig ist man sich nur in der Uneinigkeit. Und dann fällt zu allem Überfluss auch noch der Dirigent aus. Ersatz ist bald gefunden, doch damit fangen die Probleme erst richtig an. Kein Internet, Smartphone oder Computer unterstützen den fleißigen Vereinsvorstand und wer telefonieren möchte, muss eine Telefonzelle aufsuchen.“

    … Mein lieber Herr Gesangsverein weiterlesen
  • Alle singen im Chor

    Ein Kriminalroman von Leena Lehtolainen Leena Lehtolainen ist eine finnische Autorin von Weltruf. Anfang der 90er Jahre startete sie eine Krimiserie mit der Ermittlerin Maria Kallio. Der erste Band „Alle singen im Chor“ hieß im finnischen Original „Mein erster Mord“ („Ensimmäinen murhani“) und war der erste von bisher 15 Titeln der Reihe. Dazu der Verlag in der Ankündigung: Böse Menschen kennen keine Lieder. „Im flachen Uferwasser eines Sees wird eine Leiche gefunden: Ein Mann wurde ermordet. Als Maria Kallio die Ermittlungen übertragen werden, befindet sie sich in einer schwierigen Situation: Sie kennt Jukka Peltonen aus Studienzeiten gut – ebenso wie die anderen Männer und Frauen, die mit ihm das Wochenende auf dem Land verbrachten. Sie alle sind Mitglieder eines Chors, seit Jahren befreundet, in ihrer Hingabe zur Musik und in wechselnden Liebschaften einander verbunden. Und doch hat jemand aus dem Chor Jukka ermordet. Maria Kallio, die finnische Kommissarin, muss den Mörder im Freundeskreis entlarven.“

    … Alle singen im Chor weiterlesen

History Spots

  • Die Mundorgel, Kult, Cool, Kompakt, 70 Jahre „Jugend und Liederbuch“

    Klein und rot, flexibel, Ohren wie ein Esel und abgeschabt wie eine alte Handtasche, so schaut zum Beispiel eine Ausgabe der Mundorgel aus, wenn sie seit 1968 in Gebrauch war. Tatsächlich ist sie noch um Einiges älter. Runde 70 Jahre sind es, leicht in die Jahre gekommen ist sie und besitzt trotzdem noch ihren eigenen Zauber, jedenfalls für viele Sänger/innen 30 plus. Ob die „Die Gedanken sind frei“ oder „Dona nobis Pacem“, ob Antikriegslied, Popsong oder Gospel, altes Volkslied und/oder auch ein wenig Brecht und Weill, auf Französisch, Englisch oder „Atte katte nuwa“ (Das ist Inuit und bedeutet Großes braunes Pferd). Kein Wunsch bleibt unerfüllt und kein Ton ungesungen, es ist für Jede/n was dabei! Warum entstand die Mundorgel? Anfang der 50er Jahre hatten vier aktive Studenten aus der Jugendarbeit des Christlichen Vereins Junger Männer (CVJM), eine Idee. Sie waren viel mit Kindern und Jugendlichen unterwegs, man saß am Lagerfeuer und sang, Überschrift und erste Strophe, das ging meist ganz gut, aber dann, Textlöcher, ein wenig Lalala und Hmhmhm. Vielleicht dachten sie, das sei sehr schade? Die Vier stellten eine Sammlung von Liedern zusammen, die 1953 erstmals veröffentlicht wurde. Klein und handlich ließ sie sich überall hin mitnehmen. Ausgewählt wurden Lieder, für die keine Gebühren anfielen, sogenannte „freie“ Musik und ermöglichte damit den niedrigen Preis von 50 Pfennigen. Dieter Corbach, Ulrich Iseke, Hans-Günther Toetemeyer und Peter Wieners sorgten so dafür, dass die Liedtexte verfügbar wurden. Der CVJM ermöglichte die Veröffentlichung, der Titel soll auf einen damaligen Kreisvorsitzenden namens (Horst) Mundt zurückgehen und nicht auf ein Musikinstrument.

    … Die Mundorgel, Kult, Cool, Kompakt, 70 Jahre „Jugend und Liederbuch“ weiterlesen
  • Oh Happy Day – Oh Happy Da-ay

    Oh Happy Day begleitet uns schon viele Jahre! Ist es nicht so? Wir lesen „Oh Happy Day“ und haben auf der Stelle eine Melodie im Kopf, summen sie vor uns hin oder singen sie laut heraus. Es gibt kein erfolgreicheres Gospel weltweit und man sagt, dass es auch unabhängig von seinem religiösen Inhalt geliebt wird. Die unglaubliche Karriere von Oh Happy Day begann 1969, gesungen von den Edward Hawkins Singers. Es gibt da so eine Geschichte, dass dem kalifornischen Chor das Reisegeld für einen Wettbewerb in Washington fehlte. Was tun? Edwin Hawkins soll die Idee gehabt haben: Single aufnehmen, in der Bekanntschaft verkaufen, Reisebudget auffüllen. In einem NDR-Beitrag heißt es: „Eines der Lieder auf dieser Single war: “Oh Happy Day”. Es passte gut in die Zeit von Flower-Power, Woodstock und auch Vietnam: Ein Lied über Frieden, Liebe und Gottvertrauen. Ein Radio-DJ bekam die Platte in die Hände, und der Rest… ist Geschichte.“

    … Oh Happy Day – Oh Happy Da-ay weiterlesen

Interviews

  • Interview mit Oliver Ehmsen

    Oliver Ehmsen ist Musiklehrer an der Schule Rahlstedter Höhe. Wie man Kinder zum gemeinsamen Singen motiviert weiß er genau, denn er führt an seiner Schule regelmäßig das beliebte Pausensingen durch. Was es damit auf sich hat erzählt er im Interview mit Tanja Schneider. zum Video

    … Interview mit Oliver Ehmsen weiterlesen
  • Interview mit Ursula Henke-Schmolke

    In diesem Jahr feiert das Vokalensemble Hamburger Mozarteum sein 20jähriges Jubiläum. Die geplanten Jubiläumskonzerte mussten Corona bedingt auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Wie es dem Ensemble zurzeit geht, erfährt Tanja Schneider im Gespräch mit Ursula Henke-Schmolke. zum Video

    … Interview mit Ursula Henke-Schmolke weiterlesen

Chor-Coaches

  • Thorsten Schuck

    Mein Coaching richtet sich an Chorleiter*innen, und Chorsänger*innen. Ziel ist es, den Gesamtklang im Chor zu verbessern und den Sänger*innen Werkzeuge an die Hand zu geben, um gesund und ohne Heiserkeit zu singen. Im Unterschied zur chorischen Stimmbildung wird beim Coaching mehr auf die Gesangstechnik als Gesamtkonzept eingegangen: Atmung, Haltung, muskuläre Zusammenhänge. Diese werden dann in konkreter Arbeit an Chorliteratur umgesetzt. Das Coaching kann in Einzelstimmen, aber auch während der Chorproben erfolgen. Es erschließen sich hierbei gesangstechnische Zusammenhänge, warum bestimmte Chorstellen z.B. regelmäßig zu tief gesungen werden oder hohe Töne nicht oder nur schwer gehalten werden können. Durch das bewusste Verwenden einer gesunden Gesangstechnik wird sich der Chorklang harmonisch verbessern und jede Chorsängerin lernen, bewusster mit der eigenen Stimme zu singen. Weitere Informationen unter: https://gesangslehrer.hamburg/

    ... weiterlesen
  • Isabel Delemarre

    Coaching-Angebot: Stimmbildung für Chorsänger*innen, einzeln oder in GruppenCoaching von A Capella Ensemblesprivater GesangsunterrichtEinstudierung von ChorpartienBühnenpräsenz und Präsentation Kontaktdaten: Mail: idelemarre@gmail.com, mobil: 01578-7407463Website: www.isabeldelemarre.de

    ... weiterlesen

Neu in der Chordatenbank

  • Kantorei Lokstedt

    In der Kantorei Lokstedt singen 60 Sängerinnen und Sänger. Der Chor singt regelmäßig (ca. jeden zweiten Monat) im Gottesdienst, wirkt bei kleineren Konzerten mit und erarbeitet sich in jedem Jahr ein großes Oratorium. Konzerte der letzten Jahren waren z.B. “Der Stern von Bethlehem” – Rheinberger, “Weihnachtsoratorium”, “Johannespassion” und “Magnificat” – Bach, “Requiem” und “Große Messe in c-moll” – Mozart, “Messias” – Händel und die “Schöpfung” – Haydn. Aktuell bereitet sich der Chor auf eine Aufführung von Mendelssohns „Elias“ vor, die für den 6. November 2022 geplant ist.

    … Kantorei Lokstedt weiterlesen
  • new choir on the block

    Feinster A-cappella-Sound frisch aus Hamburg Winterhude Wummernde Bässe. Pulsierende Rhythmen. Tighte Beats. Gesang, der die Füße bewegt. Brillierende Obertöne. Schwebende Akkorde. Stimmgewaltige Achtklänge. Gesang, der das Herz bewegt. Im NCOTB verbinden sich Professionalität, Musikleidenschaft und Auftrittsfreude zu mitreißenden musikalischen Momenten. Seit 2018 lotet der new choir on the block als moderner Pop-Chor die Grenzen der A-cappella-Szene neu aus. Geleitet werden die 25 Sänger und Sängerinnen des NCOTB von Michael Thüne. Mit feinem Gespür für frischen Sound wählt oder arrangiert er selbst anspruchsvolle Arrangements von aktuellen Popsongs und Smash Hits aus den 1990ern und 2000ern.

    … new choir on the block weiterlesen

Projekte

  • Friedenskonzert-Chorprojekt

    Liebe Chorsängerinnen und Chorsänger, der Chor DRusJa – ein Chor mit deutschen, russischen und ukrainischen Sängerinnen und Sängern, im Moment 10 Leute – sucht dringend engagierte Mitmacher für ein Friedenkonzert am 8. Mai in Hamburg. Danach reisen wir mit demselben Programm nach Nord-Norwegen (Lofoten-Inseln) für eine Chorbegegnung und freuen uns sehr, wenn ihr mitkommen wollt! Die Zeit ist knapp, deswegen freuen wir uns auf erfahrene Sängerinnen und Sänger, die schnell lernen und uns bei unserem vielfältigen mehrsprachigen Programm unterstützen.

    ...
  • EuroChoir 2022 – Jetzt bewerben!

    Der EuroChoir ist ein spezielles Chorprojekt, dass die Vernetzung talentierter Sängerinnen und Sänger auf europäischer Ebene fördert. Er wird jedes Jahr in einem anderen Land organisiert, und bietet jungen Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, ein anspruchsvolles Programm mit renommierten DirigentInnen zu erarbeiten, die stimmlichen Fähigkeiten zu verbessern und die Ergebnisse in öffentlichen Konzerten zu präsentieren. 2022 findet der EuroChoir vom 07.-18.07. in der Schweiz statt. Bewerbungsschluss: 01.03.2022. Infos & Anmeldung

    ...
Stolz präsentiert von WordPress Theme: Colinear von Automattic.