Zum Inhalt springen

Chorportal Hamburg

Die Plattform für Chöre in Hamburg!

  • Startseite
  • News
    • Corona
  • Chorleiter Brunch
  • Über uns
    • Mitmachen
  • Chöre
  • Konzerte
  • Coaches
  • Projekte
  • Interviews
  • Workshops
  • Veranstaltungen
  • Benefizkonzerte
  • Backstage
  • Kleinanzeigen
  • History Spots
  • Bücher
  • Locations

Kategorie: Kleinanzeigen

Tenor gesucht für “Bach üben”-Projekt

Tenor gesucht für “Bach üben”-Projekt

Tenor gesucht für “Bach üben”-Projekt. Wer mit proben will: wir treffen uns die nächsten beiden Male am 25.6. um 11:00 und am 9.7. um 11:00 im Gemeindesaal Lokstedt, Bei der Lutherbuche 36, und singen die Kantaten BWV 150 und 131, dazu Purcells Funeral Sentences. Willkommen!

Kontakt: Henning Bunsen, henningbunsen@yahoo.no

Veröffentlicht am 16. Juni 202216. Juni 2022 von Chorportal HamburgVeröffentlicht in Kleinanzeigen

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Veranstaltungen

<
< 2022 >
Mai
>
Liste
Monat
Liste
Woche
Tag

    Benefizkonzerte für die Ukraine

    <
    < 2022 >
    Mai
    >
    Liste
    Monat
    Liste
    Woche
    Tag
    • Keine Veranstaltungen

    Folge uns!

    Digitaler Chorleiter Brunch – Nächster Termin Samstag 10.09.2022, 11:00 – 13:00 Uhr

    Melde dich für unseren Newsletter an!

    Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

    Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!

    Mitmachen

    Um eine vielseitige und lebendige Plattform für die Chöre aus Hamburg und Umgebung sein zu können, suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiter.

    weiterlesen >>>

     

    Corona – Infos für Chorleiter*innen und Chöre

    Aktuelles

    • Singen für den Frieden

      Der Landesmusikrat Hamburg und die Hauptkirche St. Michaelis sind bestürzt über den anhaltenden russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Ihr Mitgefühl gilt den vielen getöteten und verletzten Menschen im Kriegsgebiet und den Millionen Flüchtlingen und Verschleppten. Gemeinsam mit den musizierenden Menschen Hamburgs sollen erneut die Stimmen für den Frieden erhoben werden. Die rufen auf, mit ihnen gemeinsam im Hamburger Michel für den Frieden zu singen und zu musizieren und auf diese Weise Solidarität mit dem ukrainischen Volk zu zeigen. Am Ausgang wird eine Spende für die Ukraine-Hilfe des Diakonischen Werks erbeten. Weitere Informationen unter www.lmr-hh.de. Mittwoch, 15. Juni 2022, 19 – 20 UhrHauptkirche St. Michaelis, Hamburg Veranstalter:Hauptkirche St. Michaelis Hamburg, Englische Planke 1, 20459 HamburgLandesmusikrat in der Freien und Hansestadt Hamburg, Bahrenfelder Str. 73d, 22765 Hamburg

      … Singen für den Frieden weiterlesen
    • Städte in Nordeuropa tragen die nächsten European Choir Games & Grand Prix of Nations 2023 und 2025 aus

      Norrköping (Schweden) und Aarhus (Dänemark) laden Chöre aus aller Welt zu sich ein Zwei Jahre, zwei Städte: INTERKULTUR gibt die neuen Gastgeberstädte für die European Choir Games & Grand Prix of Nations in den Jahren 2023 und 2025 bekannt. Norrköping in Schweden und Aarhus in Dänemark werden die nächsten Ausgaben der Veranstaltung ausrichten, die als kontinentale, europäische Version der World Choir Games – der „Olympischen Spiele der Chormusik“ – bekannt ist. Nach früheren Ausgaben in Österreich, Deutschland, Lettland und Schweden werden auch die nächsten beiden European Choir Games in Nordeuropa stattfinden, einer Region mit vielen hochkarätigen, preisgekrönten Chören und mit einer reichen Musiktradition. Chöre aller Genres und jeglichen Niveaus aus ganz Europa sind eingeladen, an den European Choir Games teilzunehmen. Der Grand Prix of Nations ist hingegen offen für Spitzenchöre aus der ganzen Welt.

      … Städte in Nordeuropa tragen die nächsten European Choir Games & Grand Prix of Nations 2023 und 2025 aus weiterlesen

    Workshops

    • Gesangsreise nach Samos mit Katharina Maria Kagel

      Diese Reise richtet sich an Menschen, die gerne an einem fantastischen Ort entspannen wollen, den es so nicht im Katalog zu finden gibt! Es geht darum Glücksgefühle und positive Stimmung zu erzeugen, mit Hilfe eines besonderen Ortes, mit wunderschönen Unternehmungen und Aktivitäten, so wie mit einem ausgelassenen Miteinander! Es geht darum gemeinsam und jeder für sich Kultur und Natur als ein besonderes Erlebnis zu genießen! Du brauchst Dich um NICHTS kümmern. Alle Gäste dürfen sich einfach fallen lassen. Wir starten jeden zweiten Tag mit einem Yogamorgengruß, Dehnübungen, Gesang und einer kleinen Meditationen am Strand. Frühschwimmen inklusive! (Wer mag).

      … Gesangsreise nach Samos mit Katharina Maria Kagel weiterlesen
    • Female Vocal Power – Popchorworkshop mit Anne Niemann

      Justsingit bietet ab jetzt in Hamburg und Umgebung regelmäßig stattfindende Popchorworkshops an. Dieser richtet sich speziell an Frauen. An einem Wochenende werden zwei 3-4-stimmige Popchorarrangements aus der Feder von Anne Niemann erarbeitet, die diesen Workshop und den Hamburger Frauenchor SISTAHH leitet. Spaßige Auflockerungsübungen und groovige Einsingabschnitte garantieren gute Laune und Singfreude, die Lust auf Mehr macht. Im zentral gelegenen kreativen Umfeld des Scharlatan-Theaters, Nähe Berliner Tor, erwartet die Teilnehmerinnen ein Wochenende voll Begegnung, Musik und Gemeinschaft, frei nach dem Motto der beiden Macherinnen von Justsingit: Einfach mal abtauchen, den Kopf ausschalten und singen, singen, singen! Kurszeiten:Samstag, 02.04.2022 von 10 – 17 UhrSonntag, 03.04.2022 von 11 – 15 Uhr Kursort:Scharlatan TheaterGotenstraße 622097 Hamburg Kursgebühr: 80 EuroInfos und Anmeldung unter: www.justsingit.de

      … Female Vocal Power – Popchorworkshop mit Anne Niemann weiterlesen

    Locations

    • Kulturküche Alsterdorf

      Feiern, tagen & tanzen Im Großen Saal der Kulturküche lässt es sich groß(artig) feiern! – mit bis zu 200 Personen. Auch Tagungen oder Tanzveranstaltungen sind hier möglich.

      … Kulturküche Alsterdorf weiterlesen
    • Bismarckscheune Gut Schönau

      Landsitz vom Grafen von Bismarck. Sie treffen auf ein beeindruckendes Ambiente in idyllischer Landschaft vor den Toren von Hamburg. Die restaurierte Bismarckscheune liegt am Rand vom Sachsenwald. Nur 30 Min. von der Hamburger City entfernt, eröffnet sich Ihren Gästen eine romantische und beeindruckende Atmosphäre, die nur 5 km von der A24 (Berlin-Hamburg) und 8 km von der A1 (Hamburg-Bremen bzw. Lübeck) entfernt liegt.

      … Bismarckscheune Gut Schönau weiterlesen

    Backstage

    • Cat Lustig über ihre Erfahrungen als Chorleiterin in Corona Zeiten

      Ich leite als Freiberuflerin vier Chöre, die natürlich alle von der Coronakrise betroffen waren – manche stärker als andere. Die erste Absage erhielt ich am 12. März, als mir und vielen anderen die Tragweite der Pandemie noch nicht bewusst war. Die Absage kam von einer Seniorenresidenz, wo ich einen Singkreis leite. Dort war sehr früh der Ernst der Lage klar. Seitdem fiel dieser Chor komplett aus, da es nicht die Möglichkeit gibt, über Zoom o.ä zu singen. „Mein“ Frauenchor, Altersdurchschnitt über 75, musste auch seit März pausieren. Die wenigsten Mitglieder haben einen Internetanschluss, und so kam auch dort diese Möglichkeit nicht in Frage. Es wurde und wird rege untereinander telefoniert. Für viele ist der Chor ein wichtiger – z.T. auch einer der wenigen – sozialen Kontaktorte. Im Sommer haben wir uns im Café in Planten un Blomen (draußen) getroffen., um uns wenigstens mal zu sehen. Wir haben das Angebot bekommen, in einer Aula zu proben, aber die meisten Frauen sind sehr zurückhaltend, wollen verständlicherweise abwarten, wie sich die Lage entwickelt. Sie gehören alle qua Alter zur Risikogruppe, einige sind vorerkrankt, oder haben Partner, die es (auch) sind.

    • DamenLikörChor – Kreativität in der Corona-Pause

      Auch der DamenLikörChor hat seit 6 Wochen keine Proben mehr, geht ja auch nicht. Bis jetzt musste der Chor 5 Konzerte absagen, bzw. verlegen, er wird also bis zum Herbst 2020 nicht mehr auftreten. Und was dann ist, weiß man ja jetzt auch nicht nicht wirklich… Die Teilnehmerinnen haben sich per Zoom „getroffen“ und versucht gemeinsam zu singen. – Dies war jedoch schwierig bis unmöglich.  Also wurde reihum erzählt wie es den einzelnen geht, womit man die Zeit verbringt und wie sehr alle das gemeinsame Singen vermissen. Bei diesem Treffen entstand auch die Idee zur aktuellen Version von „Papa isst kein weißes Brot“ . – Eine Collage aus der Not, aber es hat allen viel Spass gemacht!

    • Kontakt
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Konzertberichte

    • The Choricals: “Lazy Sunday Afternoon”

      Am 24. Juni 2022 luden The Choricals zum Lazy Sunday Afternoon in die Zinnschmelze. Das trotz der hohen Temperaturen zahlreich erschienene Publikum erwartete ein bunter Querschnitt aus dem Repertoire des Chores. Den Auftakt machte Locomotion / Come Fly With Me. Es folgten Speak Softly Love, Ich seh’ Dich, Bridge Over Troubled Water, Old Devil Moon, All The Things You Are, Listen, Die Gedanken sind frei, Mercy und Why We Sing.

      … The Choricals: “Lazy Sunday Afternoon” weiterlesen
    • Wer, wenn nicht wir?

      6K UNITED! begeistern in der Barclays Arena Nach zwei Jahren Zwangspause ist auch das Projekt 6K UNITED wieder zurück. Am 24. Juni gastierte die Konzerttour in der Barclays Arena in Hamburg. Die teilnehmenden Schulen und Chöre hatten sich – trotz der erschwerten Bedingungen – Monate lang auf diesen Moment vorbereitet – und nun war es so weit, sie waren teil des größten Kinderchores Deutschlands. Sechstausend waren es in diesem Jahr nicht, aber die Größe des Chores war dennoch imposant und die Lebensfreude und Begeisterung der teilnehmenden Kids sprang von der ersten Sekunde an auf das Publikum über. Unter der Leitung von Fabian Sennholz präsentierten die Kinder ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Los ging es mit dem Namensgebenden Song der Show, Wer, wenn nicht wir? – Denn, wer, wenn nicht die Kinder, ist jetzt an der Reihe, ins Rampenlicht zu treten?

      … Wer, wenn nicht wir? weiterlesen

    Kleinanzeigen

    • Tenor gesucht für “Bach üben”-Projekt

      Tenor gesucht für “Bach üben”-Projekt. Wer mit proben will: wir treffen uns die nächsten beiden Male am 25.6. um 11:00 und am 9.7. um 11:00 im Gemeindesaal Lokstedt, Bei der Lutherbuche 36, und singen die Kantaten BWV 150 und 131, dazu Purcells Funeral Sentences. Willkommen! Kontakt: Henning Bunsen, henningbunsen@yahoo.no

      ...weiterlesen
    • Wir suchen dich: Klassik, Pop etc. – Chorleiter*in mit Lust an der Vielfalt für ambitionierten Laienchor

      Bist du professionelle*r Chorleiter*in und hast ebenso viel Freude an Vielfalt und Abwechslung wie wir? Möchtest du dich auch nicht auf eine Stilrichtung festlegen, sondern immer mal wieder was Neues einstudieren, heute Klassik, morgen Pop, übermorgen… etc.? Dann sollten wir uns kennenlernen! Wir wollen alles singen: Klassik (primär) von Romantik bis Moderne, Musical, Jazz, Swing, Pop, Geistliches, Schräges und Harmonisches. Wir sind nicht auf einen Stil beschränkt, und das soll so bleiben. Wir wünschen uns ein wechselndes Programm, das so zusammengestellt ist, dass es uns immer wieder aufs Neue herausfordert und unser gesangliches Repertoire um neue Aspekte und neues Können bereichert.

      ...weiterlesen

    Buchvorstellungen

    • Mein lieber Herr Gesangsverein

      Ein Roman von Paul Wernherr Obwohl 2018 erschienen, spielt der Roman in den 80er Jahren, in einer Zeit also ohne Smartphone, man bezahlte mit DM und lebte in Dengenheim/BRD. In der Beschreibung heißt es: „Wie so manchen Laienchor in den 80er Jahren plagen den Männergesangsverein Eintracht Dengenheim 1895 erhebliche Nachwuchssorgen. Das Führungstrio sucht nach einem Ausweg. Wäre alles machbar, wenn die Probleme nicht in den eigenen Reihen beginnen würden. Denn einig ist man sich nur in der Uneinigkeit. Und dann fällt zu allem Überfluss auch noch der Dirigent aus. Ersatz ist bald gefunden, doch damit fangen die Probleme erst richtig an. Kein Internet, Smartphone oder Computer unterstützen den fleißigen Vereinsvorstand und wer telefonieren möchte, muss eine Telefonzelle aufsuchen.“

      … Mein lieber Herr Gesangsverein weiterlesen
    • Alle singen im Chor

      Ein Kriminalroman von Leena Lehtolainen Leena Lehtolainen ist eine finnische Autorin von Weltruf. Anfang der 90er Jahre startete sie eine Krimiserie mit der Ermittlerin Maria Kallio. Der erste Band „Alle singen im Chor“ hieß im finnischen Original „Mein erster Mord“ („Ensimmäinen murhani“) und war der erste von bisher 15 Titeln der Reihe. Dazu der Verlag in der Ankündigung: Böse Menschen kennen keine Lieder. „Im flachen Uferwasser eines Sees wird eine Leiche gefunden: Ein Mann wurde ermordet. Als Maria Kallio die Ermittlungen übertragen werden, befindet sie sich in einer schwierigen Situation: Sie kennt Jukka Peltonen aus Studienzeiten gut – ebenso wie die anderen Männer und Frauen, die mit ihm das Wochenende auf dem Land verbrachten. Sie alle sind Mitglieder eines Chors, seit Jahren befreundet, in ihrer Hingabe zur Musik und in wechselnden Liebschaften einander verbunden. Und doch hat jemand aus dem Chor Jukka ermordet. Maria Kallio, die finnische Kommissarin, muss den Mörder im Freundeskreis entlarven.“

      … Alle singen im Chor weiterlesen

    History Spots

    • Die Mundorgel, Kult, Cool, Kompakt, 70 Jahre „Jugend und Liederbuch“

      Klein und rot, flexibel, Ohren wie ein Esel und abgeschabt wie eine alte Handtasche, so schaut zum Beispiel eine Ausgabe der Mundorgel aus, wenn sie seit 1968 in Gebrauch war. Tatsächlich ist sie noch um Einiges älter. Runde 70 Jahre sind es, leicht in die Jahre gekommen ist sie und besitzt trotzdem noch ihren eigenen Zauber, jedenfalls für viele Sänger/innen 30 plus. Ob die „Die Gedanken sind frei“ oder „Dona nobis Pacem“, ob Antikriegslied, Popsong oder Gospel, altes Volkslied und/oder auch ein wenig Brecht und Weill, auf Französisch, Englisch oder „Atte katte nuwa“ (Das ist Inuit und bedeutet Großes braunes Pferd). Kein Wunsch bleibt unerfüllt und kein Ton ungesungen, es ist für Jede/n was dabei! Warum entstand die Mundorgel? Anfang der 50er Jahre hatten vier aktive Studenten aus der Jugendarbeit des Christlichen Vereins Junger Männer (CVJM), eine Idee. Sie waren viel mit Kindern und Jugendlichen unterwegs, man saß am Lagerfeuer und sang, Überschrift und erste Strophe, das ging meist ganz gut, aber dann, Textlöcher, ein wenig Lalala und Hmhmhm. Vielleicht dachten sie, das sei sehr schade? Die Vier stellten eine Sammlung von Liedern zusammen, die 1953 erstmals veröffentlicht wurde. Klein und handlich ließ sie sich überall hin mitnehmen. Ausgewählt wurden Lieder, für die keine Gebühren anfielen, sogenannte „freie“ Musik und ermöglichte damit den niedrigen Preis von 50 Pfennigen. Dieter Corbach, Ulrich Iseke, Hans-Günther Toetemeyer und Peter Wieners sorgten so dafür, dass die Liedtexte verfügbar wurden. Der CVJM ermöglichte die Veröffentlichung, der Titel soll auf einen damaligen Kreisvorsitzenden namens (Horst) Mundt zurückgehen und nicht auf ein Musikinstrument.

      … Die Mundorgel, Kult, Cool, Kompakt, 70 Jahre „Jugend und Liederbuch“ weiterlesen
    • Oh Happy Day – Oh Happy Da-ay

      Oh Happy Day begleitet uns schon viele Jahre! Ist es nicht so? Wir lesen „Oh Happy Day“ und haben auf der Stelle eine Melodie im Kopf, summen sie vor uns hin oder singen sie laut heraus. Es gibt kein erfolgreicheres Gospel weltweit und man sagt, dass es auch unabhängig von seinem religiösen Inhalt geliebt wird. Die unglaubliche Karriere von Oh Happy Day begann 1969, gesungen von den Edward Hawkins Singers. Es gibt da so eine Geschichte, dass dem kalifornischen Chor das Reisegeld für einen Wettbewerb in Washington fehlte. Was tun? Edwin Hawkins soll die Idee gehabt haben: Single aufnehmen, in der Bekanntschaft verkaufen, Reisebudget auffüllen. In einem NDR-Beitrag heißt es: „Eines der Lieder auf dieser Single war: “Oh Happy Day”. Es passte gut in die Zeit von Flower-Power, Woodstock und auch Vietnam: Ein Lied über Frieden, Liebe und Gottvertrauen. Ein Radio-DJ bekam die Platte in die Hände, und der Rest… ist Geschichte.“

      … Oh Happy Day – Oh Happy Da-ay weiterlesen

    Interviews

    • Interview mit Oliver Ehmsen

      Oliver Ehmsen ist Musiklehrer an der Schule Rahlstedter Höhe. Wie man Kinder zum gemeinsamen Singen motiviert weiß er genau, denn er führt an seiner Schule regelmäßig das beliebte Pausensingen durch. Was es damit auf sich hat erzählt er im Interview mit Tanja Schneider. zum Video

      … Interview mit Oliver Ehmsen weiterlesen
    • Interview mit Ursula Henke-Schmolke

      In diesem Jahr feiert das Vokalensemble Hamburger Mozarteum sein 20jähriges Jubiläum. Die geplanten Jubiläumskonzerte mussten Corona bedingt auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Wie es dem Ensemble zurzeit geht, erfährt Tanja Schneider im Gespräch mit Ursula Henke-Schmolke. zum Video

      … Interview mit Ursula Henke-Schmolke weiterlesen

    Chor-Coaches

    • Thorsten Schuck

      Mein Coaching richtet sich an Chorleiter*innen, und Chorsänger*innen. Ziel ist es, den Gesamtklang im Chor zu verbessern und den Sänger*innen Werkzeuge an die Hand zu geben, um gesund und ohne Heiserkeit zu singen. Im Unterschied zur chorischen Stimmbildung wird beim Coaching mehr auf die Gesangstechnik als Gesamtkonzept eingegangen: Atmung, Haltung, muskuläre Zusammenhänge. Diese werden dann in konkreter Arbeit an Chorliteratur umgesetzt. Das Coaching kann in Einzelstimmen, aber auch während der Chorproben erfolgen. Es erschließen sich hierbei gesangstechnische Zusammenhänge, warum bestimmte Chorstellen z.B. regelmäßig zu tief gesungen werden oder hohe Töne nicht oder nur schwer gehalten werden können. Durch das bewusste Verwenden einer gesunden Gesangstechnik wird sich der Chorklang harmonisch verbessern und jede Chorsängerin lernen, bewusster mit der eigenen Stimme zu singen. Weitere Informationen unter: https://gesangslehrer.hamburg/

      ... weiterlesen
    • Isabel Delemarre

      Coaching-Angebot: Stimmbildung für Chorsänger*innen, einzeln oder in GruppenCoaching von A Capella Ensemblesprivater GesangsunterrichtEinstudierung von ChorpartienBühnenpräsenz und Präsentation Kontaktdaten: Mail: idelemarre@gmail.com, mobil: 01578-7407463Website: www.isabeldelemarre.de

      ... weiterlesen

    Neu in der Chordatenbank

    • Kantorei Lokstedt

      In der Kantorei Lokstedt singen 60 Sängerinnen und Sänger. Der Chor singt regelmäßig (ca. jeden zweiten Monat) im Gottesdienst, wirkt bei kleineren Konzerten mit und erarbeitet sich in jedem Jahr ein großes Oratorium. Konzerte der letzten Jahren waren z.B. “Der Stern von Bethlehem” – Rheinberger, “Weihnachtsoratorium”, “Johannespassion” und “Magnificat” – Bach, “Requiem” und “Große Messe in c-moll” – Mozart, “Messias” – Händel und die “Schöpfung” – Haydn. Aktuell bereitet sich der Chor auf eine Aufführung von Mendelssohns „Elias“ vor, die für den 6. November 2022 geplant ist.

      … Kantorei Lokstedt weiterlesen
    • new choir on the block

      Feinster A-cappella-Sound frisch aus Hamburg Winterhude Wummernde Bässe. Pulsierende Rhythmen. Tighte Beats. Gesang, der die Füße bewegt. Brillierende Obertöne. Schwebende Akkorde. Stimmgewaltige Achtklänge. Gesang, der das Herz bewegt. Im NCOTB verbinden sich Professionalität, Musikleidenschaft und Auftrittsfreude zu mitreißenden musikalischen Momenten. Seit 2018 lotet der new choir on the block als moderner Pop-Chor die Grenzen der A-cappella-Szene neu aus. Geleitet werden die 25 Sänger und Sängerinnen des NCOTB von Michael Thüne. Mit feinem Gespür für frischen Sound wählt oder arrangiert er selbst anspruchsvolle Arrangements von aktuellen Popsongs und Smash Hits aus den 1990ern und 2000ern.

      … new choir on the block weiterlesen

    Projekte

    • Friedenskonzert-Chorprojekt

      Liebe Chorsängerinnen und Chorsänger, der Chor DRusJa – ein Chor mit deutschen, russischen und ukrainischen Sängerinnen und Sängern, im Moment 10 Leute – sucht dringend engagierte Mitmacher für ein Friedenkonzert am 8. Mai in Hamburg. Danach reisen wir mit demselben Programm nach Nord-Norwegen (Lofoten-Inseln) für eine Chorbegegnung und freuen uns sehr, wenn ihr mitkommen wollt! Die Zeit ist knapp, deswegen freuen wir uns auf erfahrene Sängerinnen und Sänger, die schnell lernen und uns bei unserem vielfältigen mehrsprachigen Programm unterstützen.

      ...
    • EuroChoir 2022 – Jetzt bewerben!

      Der EuroChoir ist ein spezielles Chorprojekt, dass die Vernetzung talentierter Sängerinnen und Sänger auf europäischer Ebene fördert. Er wird jedes Jahr in einem anderen Land organisiert, und bietet jungen Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, ein anspruchsvolles Programm mit renommierten DirigentInnen zu erarbeiten, die stimmlichen Fähigkeiten zu verbessern und die Ergebnisse in öffentlichen Konzerten zu präsentieren. 2022 findet der EuroChoir vom 07.-18.07. in der Schweiz statt. Bewerbungsschluss: 01.03.2022. Infos & Anmeldung

      ...
    Stolz präsentiert von WordPress Theme: Colinear von Automattic.